KulturTon: Die Eingemeindungen in Innsbruck während der NS-Zeit

Podcast
KulturTon
  • 2020_06_12_kt_stadtarchiv_ns_eingemeindung
    29:00
audio
29:00 Min.
Infoveranstaltungen für Arbeitnehmer*innen und mehr
audio
2 Std. 28:49 Min.
Haupt-Sendezeit – Redakteur extraordinaire
audio
28:38 Min.
Uni Konkret Magazin am 18.9. – Positive Futures, Energiesparen und Westbahntheater
audio
28:51 Min.
Innsbruck als Brückenbauerin nach Europa
audio
28:59 Min.
Die Tiroler Kulturplattform Vorbrenner 
audio
29:58 Min.
Uni Konkret Magazin am 4.9. – Erfolg, Pop-Kultur, Sprachsalz
audio
29:00 Min.
Ein heißer Sommer im kühlen Museum
audio
29:04 Min.
Die "Zugereisten" und die Tiroler*innen
audio
28:19 Min.
Uni Konkret Magazin am 21.08. – Tolerance Poster Show; Uni-Anekdoten; Gendergerechte Sprache
audio
28:59 Min.
Digital Pioneers: Eine Erfolgsgeschichte geht in die zweite Runde

In der NS-Zeit kamen insgesamt sechs ehemals eigenständige Gemeinden zu Innsbruck. Hanna Fritz, Mitarbeiterin im Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck hat sich mit den Eingemeindungen für einen Artikel in der kommenden Veröffentlichung des Stadtarchivs: „… aber mir steckt der Schreck noch in allen Knochen. Innsbruck zwischen Diktatur, Krieg und Befreiung 1933-1950“ beschäftigt und Michael Haupt davon erzählt.

www.innsbruck.gv.at/stadtmuseum

innsbruck-erinnert.at

Schreibe einen Kommentar