Transgender – ein Blick zurück

Podcast
Radio Stimme
  • rast20200519cba
    60:00
audio
1 óra 00 mp
Wissenschaftsskepsis und ihre Folgen für die Demokratie – Teil 2
audio
1 óra 00 mp
Minderheitenkämpfe – Aktivismus und Erinnerung
audio
1 óra 00 mp
Strategic Litigation – ein Interview zu Demokratie und Menschenrechten
audio
1 óra 00 mp
Citizen Science – Wissenschaft neu denken. Ein Gespräch über das Sparkling Science Projekt “Kolonialismus heute?! Was hat das mit mir zu tun?”
audio
1 óra 09 mp
Wissenschafts- und Demokratieskepsis - Teil 3
audio
1 óra 00 mp
Wissenschaftsskepsis und ihre Folgen für die Demokratie - Teil 1
audio
1 óra 00 mp
"Eingriffsähnliche Vorwirkung" und "intertemporale Freiheitssicherung" - Wie wir juristisch den Generationen gerecht werden können
audio
1 óra 00 mp
Im Schatten des Regenbogens – Gedenken an homosexuelle Opfer des Nationalsozialismus
audio
1 óra 00 mp
Alles aus Liebe? Ein Blick auf die Krise unbezahlter Arbeit
audio
1 óra 00 mp
Alle Zeit

„Ich spüre, wie die Geschlechtergrenze durch mich hindurchgeht”: Im Mai 1999 strahlte Radio Stimme als 20. Sendung ein Studiogespräch zum Thema „TransGender oder ‚die Geschlechtsgrenzen überschreiten'” aus. Im Beitrag wurden Themen wie Coming-out, Transition und Akzeptanz in der Gesellschaft behandelt. Heute laden wir zum kritischen Hören des damaligen Beitrages in fast voller Länge ein. Ihr werdet gleich feststellen: Die Einleitung würde so im Jahr 2020 vermutlich nicht mehr stattfinden. Auch sonst hat sich in den letzten 21 Jahren viel verändert: Einige Begriffe (wie beispielsweise Zwitter) werden heutzutage nicht mehr so verwendet, und auch die medizinischen und bürokratischen Prozesse der Transition haben sich verändert. Deshalb hört ihr in der darauffolgenden Sendung am 2.6. eine Gesprächsrunde, die Ausschnitte der alten Sendung gemeinsam reviewt und bespricht.

Szólj hozzá!