Europäische Quarantäne des Gewissens – Kunstkollektiv „In Zeiten Großer Unschuld“

Podcast
Frequently Asked Questions
Audio-Player
  • faq_sendung_15_05_20
    30:00
audio
30:00 Min.
"Reale Personen nach konkreter Betroffenheit fragen"
audio
29:58 Min.
"Am schlimmsten hat es den Chor erwischt, aber es gab sehr kreative Lösungen"
audio
30:00 Min.
"Den Wahrheitskern nicht aus den Augen zu verlieren"
audio
30:00 Min.
"Wie können wir einen Rahmen bieten für tatsächliche politische Debatte?"

Wien / Berlin / Hamburg / Stuttgart / Köln / Graz – Im Rahmen der ersten internationalen Inszenierung des Kunstkollektives „In Zeiten großer Unschuld“, trugen Bürger:innen am 08.04.2020 deutschland- und österreichweit Verantwortung auf die Plätze der Demokratie.
In 13 Städten trugen sie Zelte vor Rathäuser, Parteizentralen, Parlamente und Gerichte, um auf die desaströse Situation der Menschen in den Flüchtlingslagern auf den griechischen Inseln aufmerksam zu machen und ihre Regierungen dazu aufzufordern, die Lager sofort zu evakuieren.

Valerie Quade ist im Gespräch mit den Kollektivmitglieder:innen Katrin und Robin, über die europäische Verantwortung, Organisation von Kunstaktionen in Zeiten von Covid19 und die Möglichkeiten der politischen Diskursförderung, die uns allen zur Verfügung stehen.

Weitere Infos unter:
https://seebruecke.org/leavenoonebehind/aktionsideen/
https://www.aerzte-ohne-grenzen.de/lesbos-samos-corona
https://www.evacuate-moria.com/

Fotocredit: Johanna Bonsels

Bilder

Karmeliterplatz_Johanna Bonsels_02
2560 x 1707px

Schreibe einen Kommentar