Risiko Mobilfunk und 5G

Podcast
Brisant
  • 2020_03_09.Risiko_Mobilfunk+5G
    58:36
audio
59:00 perc
Wie 1920 eine Karl-Kraus-Vorlesung in Innsbruck verhindert wurde... 2. Teil
audio
59:00 perc
MIT DER FAUST DER CHRISTLICHEN NÄCHSTENLIEBE... oder
audio
2 óra 09:43 perc
NATURSCHUTZ versus TOURISMUS - wirtschaftliche Notwendigkeit?
audio
1 óra 12:44 perc
LENA SCHILLING. Aktivismus und Politik – geht das?
audio
59:00 perc
Krieg und Frieden. Marianne Liebknecht (Wien) über Ideen für ein universelles Friedensbündnis
image
Der Glaube an das liebe Geld
audio
57:52 perc
Bis zum letzten Tropfen?
audio
58:56 perc
klang[kraft]werk KG 17 Mühlau
audio
59:48 perc
Die Pflegereform - Ende des Pflegenotstands in Österreich?
audio
59:00 perc
Pflegenotstand – wen kümmert`s?

Dazu zwei Impulsreferate:

Josef Jordan-Ruef ist Elektrotechniker: Seine jahrelangen Erfahrungen und Beobachtungen hat er mit neuem Wissen zum Mobilfunk angereichert und aufgrund von Messungen über Wirkungen, Auswirkungen und deren gesetzlicher Grundlagen recherchiert. 

Ergänzend dazu bringt Dr. med. Wolfgang Kayling, Facharzt für Allgemeinmedizin, seine Erkenntnisse und Erfahrungen aus medizinischer Sicht ein. 

Beide wohnen in Innsbruck und sind für die Initiative Gesund Leben Tirol ehrenamtlich engagiert. 

Beide sind in ihren unterschiedlichen Arbeitsbereichen seit Jahrzehnten zwangsläufig mit sonderbaren Phänomenen und Auffälligkeiten konfrontiert,  die mit der forcierten Mobilfunktechnik zu tun haben: Verstrahlungen, Elektrosmog und Verharmlosungen mit dubiosen WHO-Grenzwerten einerseits –  andererseits betroffene Menschen mit EHS (Elektro Hyper Sensibilität) und Wissenschaftler und Ärzte, die fundierte Bedenken und Warnungen abgeben und für die Gesundheit der nächsten Generationen nichts Gutes prognostizieren. 

Sie hören einen Teilmitschnitt aus einer spannenden, aufschlussreichen Veranstaltung, die in Zusammenarbeit mit „Gesund Leben Tirol“ Ende Jänner 2020 in Imst stattgefunden hat und von Frau Mag. Birgit Töchterle von der Initiative „Gesund Leben Tirol“ moderiert wird.

Auf der Homepage www.gesundlebentirol.com können Sie neben wichtigen Informationen und Veranstaltungshinweisen auch die Petition unterzeichnen, welche die Mobilfunk-Initiative „Gesund Leben Tirol – Strahlenbelastung reduzieren“ an das Österreichische Parlament gerichtet hat.

Wenn Sie Fragen haben, mehr erfahren und mitdiskutieren wollen, oder wenn Sie – wie 5 % der TirolerInnen – sensibel auf Strahlenbelastungen reagieren, dann kommen Sie am besten zu einer der Veranstaltungen.

Die nächste Veranstaltung ist am 18. März um 19 h im Kolpingsaal in Hall.

Aufnahme und Gestaltung der Sendung: Leonie Drechsel

 

 

Szólj hozzá!