KulturTon: Uni Konkret Magazin | 03.02.2020

Podcast
KulturTon
  • 2020_02_03_kt_unikonkretmagazin
    29:44
audio
29:01 Min.
Uni Konkret Magazin am 2.10.2023 – Filmemacher, Work-Life-Balance und Krimifest
audio
29:00 Min.
Schaurig schön 2.0
audio
29:00 Min.
Memories of Memories
audio
29:00 Min.
Infoveranstaltungen für Arbeitnehmer*innen und mehr
audio
2 Std. 28:49 Min.
Haupt-Sendezeit – Redakteur extraordinaire
audio
28:38 Min.
Uni Konkret Magazin am 18.9. – Positive Futures, Energiesparen und Westbahntheater
audio
28:57 Min.
Das Innsbrucker Naturfilm Festival 2023
audio
28:51 Min.
Innsbruck als Brückenbauerin nach Europa
audio
28:59 Min.
Die Tiroler Kulturplattform Vorbrenner 
audio
29:58 Min.
Uni Konkret Magazin am 4.9. – Erfolg, Pop-Kultur, Sprachsalz
  • FEINSTAUB – ULTRAFEINE PARTIKEL UND GESUNDHEIT – STUDIOGAST: HEINZ FUCHSIG (UMWELTREFERENT DER ÖSTERREICHISCHEN ÄRZTEKAMMER)
    Herrlicher Sonnenschein, aber dicke Luft über dem Inntal. Seit Jahresbeginn wurden die Grenzwerte bei den Innsbrucker Luftgütemessstellen schon mehrmals und deutlich überschritten. Grund dafür ist unter anderem die trockene Wetterlage. Niederschlag würde die Luft vom Feinstaub reinigen. Die Stadtpolitik bittet Bürger_innen sogar, auf das Auto – wenn möglich – zu verzichten. Wie die aktuellen Werte einzuschätzen sind, wer die Hauptverursacher der Feinstaub-Belastung sind, und welche Auswirkungen diese auf Mensch und Umwelt hat, erklärt der Innsbrucker Umwelt- und Arbeitsmediziner Heinz Fuchsig live im Studio bei Laurin Mackowitz.

 

  • 30TH JUBELEE OPENING CEREMONY DER PEACE STUDIES
    Der Arbeitsbereich für Friedens- und Konfliktforschung und des UNESCO Chair for Peace Studies an der Uni Innsbruck lud zur 30. Jubiläums-Eröffnungsfeier im Rahmen des Wintersemesters 2019/2020. Das Besondere bei diesem Anlass war nicht nur 30 Semester Peace Studies an der Uni Innsbruck, sondern auch die Begüßung der neuen Generation von Studierenden, und die Graduierung derjenigen, die den Lehrgang dieses Semester als „Masters of Arts in Peace Studies“ abschließen.
    Ein Beitrag von Anna Greissing

 

  • WAS IST POPKULTUR?
    Die Literatur- und Medienwissenschaftlerin Maren Lickhardt am Institut für Germanistik an der Uni Innsbruck beschäftigt sich mit Pop-Kultur in verschiedensten Ausprägungen. Sie untersucht dabei sowohl „alte“ als auch heutige Phänomene. Im Gespräch mit Melanie Bartos vom Büro für Öffentlichkeitsarbeit erzählt Maren Lickhart über ihre Forschungsarbeit. Wir hören einen Ausschnitt.
    Das ausführliche Gespräch findet ihr im Podcast „Zeit für Wissenschaft“ der Uni Innsbruck.
    Ein Beitrag von Melanie Bartos vom Büro für Öffentlichkeitsarbeit der Uni Innsbruck


Moderation: Laurin Mackowitz

Die Beiträge können auch einzeln angehört werden. Einfach Titel anklicken!

Schreibe einen Kommentar