Eigenklang 12/2019: MMRC

Podcast
Eigenklang – Die Sendung des Instituts für Volksmusikforschung und Ethnomusikologie
Audio-Player
  • Kickoff MMRC
    59:15
audio
54:57 Min.
Wiener Wirtshausinstrument „Zither“ und Erinnerungen an Walter Deutsch
audio
58:02 Min.
Einmal um die Welt nach Malaysia, Mexiko und Südkorea
audio
54:00 Min.
Folklore, Songwriting und Chorgemeinschaft
audio
54:38 Min.
Female Noise, Perennials & Salam-Music Festival: Klang, Kultur und Vielfalt
Kick-Off-Event Music and Minorities Research Center

Die Heutige Sendung widmet sich der Eröffnung des Forschungszentrums für Musik und Minderheiten an der MDW, welches mit einer Kick-Off Veranstaltung an der MDW am 29.11.2019 in Wien eröffnet und vorgestellt wurde. Ursula Hemetek erhielt 2018 den Wittgensteinpreis und konnte dadurch das Zentrum realisieren. Sie hören Auszüge aus der Aufnahme des Eröffnungsevents. U.a. mit Redebeiträgen von der Rektorin der Universität für Musik und darstellende Kunst und dem Präsidenten des österreichischen Wissenschaftsfonds FWF und Videobotschaften von Mitgliedern des wissenschaftlichen Beirats. Die Musik spielte an diesem Abend das Duo Klezmer Reloaded.
In der zweiten Sendungshälfte berichten Ursula Hemetek und Marko Kölbl im Interview zu Konzeptualisierungen von Minderheitenforschung und erläutern die Kooperationsarbeit mit der Initiative Minderheiten.

Schreibe einen Kommentar