Gegen die Transitschneise Waldviertel-Autobahn für eine gesunde Umwelt – Mitschnitt der Kundgebung in St.Pölten am 12.12.2019

Podcast
trotz allem
  • Kundgebung gg Waldviertelautobahn
    56:57
audio
56:51 Min.
REGIEREN GEGEN BÜRGER:INNEN Teil1
audio
56:58 Min.
PRESSEKONFERENZ: Neues und Unbeachtetes zu S1&Co - Straßenbau und Städtebau in Zeiten der Klimakrise
audio
57:00 Min.
Hiroshima Gedenktag 2023 - Teil 2
audio
56:40 Min.
Hiroshima Gedenktag 2023 in Wien - Reden und Lieder Teil 1
audio
57:00 Min.
Silosophie - aus einem Siloturm wird ein Solarstrom produzierendes Kunstwerk
audio
56:59 Min.
Von Zwentendorf zu CO₂ Kämpfe der Umweltbewegung in Österreich 1.Teil - Die Interviews aus der Ausstellung im Wiener Volkskundemuseum
audio
57:00 Min.
"Free Julian Assange" Kundgebung und "Asfinag Hände weg von unserem Grundwasser" - Mahnwache gegen Lobau-Autobahn
audio
57:00 Min.
Greenpeace Protest gegen Giftpakt EU-Mercursur und Auftakt-Pressekonferenz Volksbefragung "Zukunft statt Autobahn-Bau!
audio
1 Std. 40 Sek.
Polizeigewalt juristisch bekämpfen - zwei Betroffene erzählen ihre Erfahrungen
audio
57:00 Min.
Pressegespräch: Wie Österreichs Bundesländer die neuen EU-Klimaziele meistern können

Der Aufruftext: „Die überparteiliche Plattform für ein lebenswertes Waldviertel veranstaltet am Donnerstag, dem 12. Dezember 2019 um 10.30 – 12.00 Uhr eine Kundgebung am Landhausplatz in St. Pölten, um bei der letzten Landtagssitzung dieses Jahres auf die Nachteile und Gefahren einer Waldviertel-Transitautobahn aufmerksam zu machen. Gleichzeitig ist diese Kundgebung jedoch auch eine Befürwortung des Ausbaus der Franz-Josefs-Bahn, ein Ja zur Stärkung des Öffentlichen Nahverkehrs und ein Bekenntnis zur Bewahrung einer wunderschönen, naturnahen Kulturlandschaft, wie es sie heutzutage nur noch allzuselten gibt. Die Plattform „Lebenswertes Waldviertel“ kritisiert die Haltung der niederösterreichischen Landesregierung, die sich mittlerweile mehrfach lautstark zu dem Projekt einer Waldviertelautobahn (unter dem Namen „Europaspange“) bekannt hat. Nach Abschluß der strategischen Umweltprüfung im Jahr 2021 wird das Autobahnprojekt im Gesetz verankert und soll danach zügig gebaut werden. Die einzige politische Partei, die sich immer dagegen ausgesprochen hat, sind die Grünen. Eine Autobahn erspart weder Geld noch Reisezeit. Wertvolle Agrarflächen werden unwiederbringlich vernichtet. Eine Autobahn schafft keine Arbeitsplätze, denn nach dem Autobahnbau gehen wegen dem Wettbewerbsdruck durch die Konzerne Arbeitsplätze bei heimischen kleinen und mittleren Betrieben verloren.
Daher könnten die für den Autobahnbau notwendigen Milliarden im Waldviertel für weit sinnvollere Investitionen in Bildung, Klimaforschung und vor allem in den Ausbau der Franz Josefs Bahn eingesetzt werden.
Die geplante „Europaspange“ soll von Hollabrunn nach Freistadt im Mühlviertel führen, ist jedoch in Zeiten immer sichtbarer werdenden Klimwandels – der sich in sterbenden Wäldern, sinkenden Landwirtschaftserträgen, sowie immer häufigeren Hitzewellen und Unwettern äußert – ein völlig falsches Zeichen. Ein Autobahn zu planen, die vor allem dem internationalen Güterverkehr dienen soll, ist mit den Zielen des Pariser Abkommens von 2015 (dem Stopp des Verbrauchs fossiler Brennstoffe bis 2040) und dem österreischischen Energie-und Klimaplan (NEKP) absolut unvereinbar. Bis 2030 soll Österreich am Verkehrssektor 7,2 Millionen Tonnen THG gegenüber 2016 einsparen. Hier ist ein Umdenken und der Ausbau von Schiene das Gebot der Stunde!“https://www.facebook.com/events/968996360125350/

Plattform lebenswertes Waldviertel

Österreichs Verkehrswende hat begonnen.

Petition jetzt Unterschreiben

Schreibe einen Kommentar