Eigenklang 11/2019: Musik burgenländischer Kroaten

Podcast
Eigenklang – Die Sendung des Instituts für Volksmusikforschung und Ethnomusikologie
Audio-Player
  • Eigenklang 11- 2019_orange
    57:00
audio
54:57 Min.
Wiener Wirtshausinstrument „Zither“ und Erinnerungen an Walter Deutsch
audio
58:02 Min.
Einmal um die Welt nach Malaysia, Mexiko und Südkorea
audio
54:00 Min.
Folklore, Songwriting und Chorgemeinschaft
audio
54:38 Min.
Female Noise, Perennials & Salam-Music Festival: Klang, Kultur und Vielfalt

Die heutige Sendung stellt Beiträge von Studierenden des Instituts – diesmal zu burgenländischen Kroaten – in den Fokus. Im Sommersemester 2019 hatten die Studierenden wieder die Möglichkeit einen Radiobeitrag von der ersten Idee bis zum sendefertigen Ergebnis zu planen und zu verwirklichen. Inhalt des Seminars war die Konzeption von Radiosendungen im Themenbereich Musik von Minderheiten. Der Beitrag von Lisa Kolonovits fokussiert den kroatischen Schlager und Theresa Grandits thematisiert die Lieder der Köchinnen auf den Hochzeiten der Burgenlandkroaten, die bis in die 1970er Jahre nicht bezahlt wurden, sondern gegen Spenden für Brautpaar und Hochzeitsgäste gesungen haben.

Darüber hinaus werden gegenwärtige Variationen und Interpretationen dieser musikalischen Traditionen vorgestellt. Auch von dem möglicherweise bekanntesten Wiener Burgenlandkroaten aus Stinatz, Willi Resetarits, werden einige musikalische Projekte vorgestellt.

Schreibe einen Kommentar