Eigenklang: Booklaunch „Ethnomusicology Matters“

Podcast
Eigenklang – Die Sendung des Instituts für Volksmusikforschung und Ethnomusikologie
Audio-Player
  • eigenklang 1019_ethnomusicology matters
    57:00
audio
54:57 Min.
Wiener Wirtshausinstrument „Zither“ und Erinnerungen an Walter Deutsch
audio
58:02 Min.
Einmal um die Welt nach Malaysia, Mexiko und Südkorea
audio
54:00 Min.
Folklore, Songwriting und Chorgemeinschaft
audio
54:38 Min.
Female Noise, Perennials & Salam-Music Festival: Klang, Kultur und Vielfalt

Sendung zum Sammelband “Ethnomusicology Matters – Influencing Social and Political Realities“, herausgegeben von Ursula Hemetek, Marko Kölbl und Hande Sağlam.
Buchpräsentation: Donnerstag, den 28. November 2019, 18.00 Uhr, Fanny Hensel Hall (Anton-von-Webern-Platz 1, 1030 Wien). Mit Musik von Golnar Shahyar, klezmer reloaded, EsRAP.

Das vorgestellte Buch versammelt internationale Stimmen aus dem Bereich der Ethnomusikologie, die die Rolle von Musik und Tanz bei der Gestaltung sozialer und politischer Realitäten, sowie die gesellschaftspolitische Relevanz der Disziplin diskutieren. Die Inhalte des Buches spiegeln einflussreiche Diskurse der Ethnomusikologie von heute wider, die die zukünftige Entwicklung des Faches maßgeblich prägen werden. Neben den Herausgeber_innen werden Rektorin Ulrike Sych, die Leiterin der Stabstelle Forschungsförderung, Therese Kaufmann und Ursula Huber vom Böhlau Verlag sprechen.

Die Sendung featured ein Interview mit Ursula Hemetek zur Publikation und Veranstaltung.

Schreibe einen Kommentar