Schallmooser Gespräche #173: Romantik

Podcast
Schallmooser Gespräche
  • SG173: Romantik
    59:34
audio
1 Std. 02:07 Min.
Triestiner Karstgespräche 2023: Urlaub, Ferien, Tourismus (Schallmooser G. #233)
audio
59:11 Min.
Triestiner Karstgespräche 2023: Gleichgültigkeit (Schallmooser G. #232)
audio
1 Std. 15 Sek.
Schallmooser Gespräche #231: offline - Leben ohne Internet
audio
1 Std. 10 Sek.
Schallmooser Gespräche #230: Bombe!
audio
59:23 Min.
Schallmooser Gespräche #229: SPÖ (Edition 2023)
audio
58:48 Min.
Schallmooser Gespräche #226: Kaffee
audio
58:14 Min.
Schallmooser Gespräche #224: Blumen (Zum Valentinstag)
audio
58:26 Min.
Schallmoser Gespräche #223: Ordnung und Chaos
audio
59:59 Min.
Schallmooser Gespräche #217: Scham
audio
52:49 Min.
Schallmooser Gespräche #215: Rosis Grant

Romantik – was ist das? Richard Strauß? Spitzweg? Nein, bei Rosi und ‚Ce ist natürlich alles politisch. Womit wir bei Gandhi wären – sowas von romantisch! Und Dracula sowieso! Eichmann hingegen nicht, das wußte schon Hannah Arendt! Wenn man Hitler ganz romantisch malen hätte lassen, wie hätte die Weltgeschichte ausgesehen? „Jetzt gleitet die Diskussion ins Absurde ab, ich habs gewußt, bei dem Thema!“
Ohne Romantik keine Fürstenherrschaft, aber ohne Romantik auch keine Revolution. Das muß man mal ganz unromantisch feststellen. Igitt, Dialektik ist auch so unromantisch. Immer diese „Aber“ und diese Antithesen! Können wir nicht einfach die „Internationale“ singen und dabei nicht an den Gulag denken? Ja, aber gibts was Romantischeres als den Stalinkult? Oh mein Gott! Ja, der ist aber auch sehr romantisch…
Eine Stunde Romantisches von Rosi und Unromantisches vom ‚Ce – viel Vergnügen!
PS: Ohne Star Trek gehts natürlich auch diesmal nicht ab – denn Romantik definiert sich auch als das, was Commander Spock nicht versteht.

Schreibe einen Kommentar