Den Kindern das Wort geben- 2 Jahre Schulparlament an einer Wiener Volksschule (Sendungsmitschnitt)

Podcast
Radio Widerhall
  • ORANGE 94.0 Logging 2019-07-20 20:00
    59:48
audio
1 Std. 00 Sek.
Elternkarenz - für alle gleich?
audio
1 Std. 00 Sek.
"schule brennt" Plattform für Lehrer:innenproteste
audio
1 Std. 00 Sek.
Frauen, Leben, Freiheit - Solidarität mit Protesten in Iran
audio
59:24 Min.
Maria Muhar, Kabarettistin und Literatin im Radio
audio
1 Std. 00 Sek.
Mach dir ein Bild... (Sendungsmitschnitt)
audio
1 Std. 00 Sek.
Faire Arbeitsbedingungen in der Wissenschaft - was ist das?
audio
1 Std. 00 Sek.
Erde brennt! Besetzung an der Uni Wien
audio
59:59 Min.
Literatur in der Likörstube: Andreas Okopenko
audio
59:59 Min.
VEMINA - Feministische Zugänge zu Frauen*gesundheit
audio
1 Std. 00 Sek.
LINKS in den Wiener Bezirken

An der OVS 14., Zennerstraße 1, gibt es seit 2 Jahren ein Schulparlament. Es ist eine Zusammenkunft von 23 Kindern, die als Vertretung ihrer Klasse/ ihrer Nachmittagsgruppe über Wünsche, Ideen oder Probleme der Schule beraten und versuchen Lösungen zu finden. Die Kinder sind zwischen 6 und 11 Jahren alt. Das Schulparlament ist ein Projekt, in dem Demokratie und demokratisches Handeln gelebt werden kann.
Wir sprachen mit den Kindern und den begleitenden Pädagog*innen darüber, wie sie das Schulparlament erleben, welche Erfahrungen sie gemacht haben, etc.

über die Schule: https://zennerstrasse.schule.wien.at/unsere-schule/

„Die Demokratie von morgen wird durch die Demokratie in der Schule vorbereitet. Ein autoritäres Regime in der Schule kann keine demokratischen Bürger/innen heranbilden.“
C. Freinet, französicher Reformpädagoge, Invariante 27

Schreibe einen Kommentar