KulturTon: Sklaverei und Piraterie im Mittelmeer – Studiogast: Robert Spindler

Podcast
KulturTon
Audio-Player
  • 2019_07_15_kt_interview_slaves_robert_spindler
    11:30
audio
28:15 Min.
UniKonkretMagazin am 07.04.2025
audio
29:07 Min.
Mit welchen Belastungen sind Frauen heute (wie früher) zuhause und in der Arbeitswelt konfrontiert?
audio
29:00 Min.
"Wissendes Staunen" - Hannelore Nennings Einzelausstellung fließen im Taxispalais
audio
29:01 Min.
Wintersport & Natur: Verantwortung im Alpenraum

Die Ausstellung „Piraten und Sklaven im Mittelmeer“ – derzeit im Schloss Ambras Innsbruck zu sehen – zeigt weltweit erstmalig Objekte zu Sklaverei und Piraterie im 16./17. Jh. und entstand in Zusammenarbeit mit dem Sparkling Science Projekt SLAVES (SchülerInnen leiten eine Ausstellungsvorbereitung zu europäischen Sklaven) des Instituts für Amerikastudien der Universität Innsbruck. Der Anglist und Amerikanist Robert Spindler vom Institut für Amerikastudien der Universität Innsbruck arbeitete mit Schülerinnen den historischen Hintergrund der Sklaverei und Piraterie auf und gestaltete mit ihnen Teile der Ausstellung mit.

Mehr Infos: www.uibk.ac.at/projects/slaves

Das Gespräch führt Laurin Mauracher

Das Interview wurde im Rahmen des KulturTons vom 15.07.2019 ausgestrahlt.

Schreibe einen Kommentar