Afrika, Exkursionen an den Rändern des Weltsystems

Podcast
Werkstatt-Radio
  • Afrika eine Exkursion an den Rändern des Weltsystems
    60:00
audio
59:59 Min.
Stopp fossiler Großprojekte wie der A26 Bahnhofsautobahn in Linz!
audio
1 Std. 00 Sek.
Eine Sau bringt das Virus!
audio
1 Std. 00 Sek.
Europäischer Green Deal, eine kapitale Transformationslüge?!
audio
1 Std. 00 Sek.
Hitze
audio
59:59 Min.
Der Geist der Drohne
audio
1 Std. 00 Sek.
Mit Zeit und Geschwindigkeit zum Tempowahn
audio
1 Std. 00 Sek.
In der Sackgasse europäischer Kolonialpolitik
audio
1 Std. 00 Sek.
You`ll never walk alone
audio
1 Std. 00 Sek.
Haltung annehmen!
audio
1 Std. 00 Sek.
Freiheit für Kurdistan!

Mosambik leistet wieder Widerstand. Bäuerinnen gegen Landraub.

 

Günter Lanier hat in seinem neuen Buch „Afrika, Exkursionen an den Rändern des Weltsystems“ einen für die aktuelle Entwicklung Afrika charakteristischen Konflikt aufgezeigt – im Kapitel 10 mit dem Untertitel „Mosambik leistet wieder Widerstand. BäuerInnen gegen Landraub.“ Ich habe mir erlaubt, diesen Beitrag etwas erweitert darzustellen, denn Entwicklung und sollte sie noch so gut gemeint sein, kann und darf nur unter Einbezug der ortsansässig lebenden Bevölkerung, gleichberechtigt vonstatten gehen. Auf Augenhöhe unter Ausschluss von Freihandelsdikaten und unter Einschluss regionaler Lebensgrundlagen für regionale Märkte.

 

Sie hören danach ein lockeres Gespräch mit Günter Lanier, welches anlässlich seiner Buchpräsentation in Linz stattfand.  Vorgestellt wurde das Buch „Afrika, Exkursion an den Rändern des Weltsystem“, welches in 89 Einzelbeiträgen versucht, einen Einblick in die soziale, politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Situation dieses so hellen und warmen Kontinent zu bringen.

 

Musik: Txmann und Petit Viking

 

 

 

Schreibe einen Kommentar