R(h)eingehört Diorama Bregenz

Podcast
R(h)eingehört
Audio-Player
  • R(h)eingehört Diorama Bregenz
    06:06
audio
04:47 Min.
R(h)eingehört: So viel Neues – Sternlesen 2025
audio
14:58 Min.
R(h)eingehört: So viel Neues – Ein bisschen Poetry by Adeel
audio
22:35 Min.
R(h)eingehört vier Jahre Sternenkindfotografie
audio
18:18 Min.
R(h)eingehört mit Ingrid Hofer zu "In Lustenau sagt man Äuoli"

2009 wurde bei den Bauarbeiten zur zweiten Röhre des Pfändertunnels ein männliches Skelett der frühen Menschheitsgeschichte entdeckt. Das Skelett ist von einer Zeit lange vor den ältesten Siedlungsspuren im Bodenseeraum. Der Fund lässt den Schluss zu, dass der Mann völlig allein lebte. Die szenische Installation „Diorama Bregenz, der letzte Mensch“ spekuliert darüber, ob der Mann der einzige Überlebende einer unbekannten Katastrophe war, die die Menschen an den Rand des Aussterbens brachte. 

 
Genau so allein, wie der letzte Mensch, machen sich die Zuschauerinnen und Zuschauer auf den Weg durch eine Ausstellung über den Urmann. Ausgestattet ist das Publikum mit einem Audioguide. Alle 12 Minuten darf jeweils eine Person allein in diese szenische Installation, wo sie in vergessenen Lagerräumen und verlassenen Magazinen direkte Begegnungen mit den Geistern der Vergangenheit, Figuren aus Bregenz und Vorarlbergs Geschichte erlebt. Ihr hört ein Interview mit Bernhard Mikeska zu Diorama Bregenz der letzt Mensch. Bernhard Mikeska ist für die Inszenierung verantwortlich. 
 
 
Das Diorama ist im Magazin 4 und dauert ungefähr 60 Minuten. Die Premiere findet am 9.5. um 18 Uhr statt. Diorama Bregenz wird bis 31.7. gezeigt. Genaue Termine und Informationen findet ihr auf landestheater.org
 

Schreibe einen Kommentar