Buchtipp 72: Sabina Altermatt und Christof Gassers

Podcast
Buchtipps von und mit Urs Heinz Aerni
Audio-Player
  • 2019_01_29_Sabina_Altermatt_Christof_Gasser
    10:03
audio
10:18 Min.
Buchtipp 78: Monika Lustig - Schaffen als Verlegerin
audio
10:14 Min.
Buchtipp 77: Li Mollet – und jemand winkt
audio
07:02 Min.
Buchtipp 76: Claudia Puhlfürst – Keiner kennt die Wahrheit. Mysteriöse ungelöste Fälle
audio
09:15 Min.
Buchtipp 75: Alexander Günsberg – Tanz der Vexiere

Wir hören Buchtipps mit Urs Heiz Aerni

Im heutigen Beitrag widmet sich Urs Heiz Aenir gleich mit zwei schweizer AutorInnen:

Sabina Altermatt lebt sie als freie Schriftstellerin in Zürich und im Glarnerland. Sie schreibt Kolumnen, Kurzgeschichten, Hörspiele, Kinder- und Jugendbücher sowie Romane. Für ihr literarisches Schaffen erhielt sie zahlreiche Auszeichnungen und Stipendien.

Der aktuelle Kriminalroman „Jagdgeflüster“ ist im Piper Verlag erschienen und führt in die Jagdszene im Schweizer Kanton Graubünden.

Christof Gassers Romane um den Kommissar Dornach, der sich in Solothurn mit dem organisierten Verbrechen, den Katholischen Strukturen und anderen Abgründen herumschlägt, wurden zum Kult. Neu entführen seine neuen Romane „Schwarbubenland“ und „Blutlauenen“ in andere Orte der Kantone Solothurn und Bern. Alle Bücher sind im Emons Verlag erschienen.

In den folgenden Minuten beschäftigen wir uns mit der grundsätzlichen Frage, wie sich der Schweizer Krimi vom österreichischen und deutschen unterscheidet.

Schreibe einen Kommentar