LINZ FMR – Artist Talks

Podcast
FRO – Sonderprogramm
  • 20190402_1030_LinzFMR_Artist_Talks
    66:00
audio
29:08 Min.
Praxisnahe Vermittlung von Sprachen an der JKU
audio
59:43 Min.
Sprachenvielfalt in der Volksschule
audio
2 Std. 29:17 Min.
Bloodproof Of Life - LIVE
audio
24:46 Min.
Schäxpir 2023: Rabbit Hole und PRESS Play
audio
2 Std. 56:32 Min.
Schäxpir: KLUB CLUB
audio
1 Std. 23:41 Min.
Schäxpir: Talk Theater und Familie
audio
31:26 Min.
Close Encounters
audio
39:01 Min.
ausgeliefert!
audio
11:23 Min.
Hexen
audio
09:48 Min.
Experiment Monstaschule

Radio FRO berichtet über LINZ FMR – Kunst in digitalen Kontexten und öffentlichen Räumen, das von Mittwoch, 27. – Samstag, 30. März 2019 stattgefunden hat.

ARTIST TALKS
Von 27. März bis 30. März fand LINZ FMR statt, das neue biennale Festival mit Kunst in digitalen Kontexten und öffentlichen Räumen der freien Linzer Kunst- und Kulturszene.
Am Samstag, 30. März 2019, 19:00 Uhr fanden die Artist Talks statt. Die Künstler*innen Isabella Auer, Karin Ferrari und Bernhard Garnicnig im Gespräch mit Dagmar Schink.

Zwischen digitalem, realem und öffentlichem Raum gibt es fließende Übergänge, an deren Berührungspunkten Reibung stattfindet. Es bröckelt an den Schnittstellen. Wie findet man sich in diesem Dickicht an Zuschreibungen, Kategorisierungen und dem Schmelztiegel der Digitalisierung als Künstlerin, als Künstler zurecht? Welche Dinge gilt es zu beachten und wo wird das Netzwerk zum Verhängnis? Wie beeinflussen die Möglichkeiten der digitalen Arbeitsprozesse Abläufe und Aussagen der Kunstwerke und gibt es durch sie eine Verschiebung in der Rezeption? Inwieweit unterscheidet die Kunst noch zwischen der virtuellen Welt und der Realität?

Diese und weitere Fragestellungen werden im Rahmen des Artist Talks zur Diskussion gestellt, aufgenommen und bearbeitet für Radio FRO von Michael Diesenreither.

 

Schreibe einen Kommentar