Ein digitaler Marathon für sozialen Mehrwert

Podcast
FROzine
  • FROzine_SHack Vienna 19
    22:45
audio
13:10 Min.
Beitrag: Ökonomische Ungleichheit macht politische Ungleichheit
audio
50:00 Min.
Geschlechtsidentitäten
audio
13:48 Min.
Linz hackt für Soziale Innovation
audio
59:50 Min.
Weniger Berührungsängste haben
audio
1 Std. 00 Sek.
Weltempfänger: Hafenstreiks in Italien
audio
1 Std. 00 Sek.
Frauen* verbünden sich
audio
06:09 Min.
NextComic Festival 2023 "Über Freundschaft"
audio
50:00 Min.
SDGs im Fokus
audio
17:46 Min.
"Take Away" im Atelierhaus Salzamt
audio
08:23 Min.
Zukunft statt Autobahn Bau

Wie können Technik und Kreativität politische und gesellschaftliche Probleme lösen? Ein Feature über den Social Hackathon Vienna 2019

Im BRZ Wien fand letztes Wochenende ein Social Hackathon namens SHack Vienna statt. Bei einem Hackathon handelt es sich um eine Veranstaltung, bei der die TeilnehmerInnen binnen 48 Stunden eine bestimmte Aufgabenstellung technischer Natur lösen müssen. Programmier- und Designkenntnisse sind von Vorteil aber nicht zwingend notwendig, um bei einer solchen Veranstaltung mitzumachen. Veranstaltet wurde der SHack Vienna von einer Organisation namens European Youth Award, die von Österreich aus internationale Events organisiert. Georg Steinfelder war beim Social Hackthon Vienna 2019 dabei. In diesem Feature gibt er Einblicke in die Veranstaltung: Wie können Technik und Kreativität soziale Probleme lösen? Welche Rolle spielt die Internationalität des Events dabei? Welche Herausforderungen und Chancen entstehen, wenn Menschen verschiedener Herkunft sich treffen um gemeinsam an Projekten zu arbeiten.  Im Gespräch mit Organisatorin Birgit Kolb geht er diesen Fragen nach und erklärt Begrifflichkeiten.

Gestaltung: Georg Steinfelder

Schreibe einen Kommentar