KulturTon: 1669 – 350 Jahre Universität Innsbruck

Podcast
KulturTon
  • 2019_01_21_beitrag_350_uni_aichner
    07:50
audio
29:01 perc
Uni Konkret Magazin am 3.6.2024 – KI in der Schulpraxis und Schriftsteller Christian Kössler im Liveinterview
audio
29:02 perc
Was tun gegen Diskriminierung?
audio
29:16 perc
Die Gewerkschaft – Was bedeutet sie für Unternehmen und die arbeitende Bevölkerung?
audio
29:00 perc
Out of the Comfort Zone - "Enter the Contact Zone"
audio
29:00 perc
Gemeinsam Perspektiven schaffen - am und um das IFFI 2024
audio
30:00 perc
Uni Konkret Magazin am 20.5. – Wortdenkmäler, Pop-Kultur und Ästhetik in der Musik
audio
28:59 perc
Innsbruck liest 2024 - Bestseller-Autorin Caroline Wahl im Interview
audio
29:00 perc
Forest Complex
audio
29:00 perc
Innsbrucker Wortdenkmäler: Was hat Marmelade mit Nationalsozialismus zu tun?
audio
29:05 perc
Uni Konkret Magazin am 6.5. – Christine Lavant, diskriminierende Sprache in Befunden und das w:orte Lyrikfest

Dieses Jahr feiert die Universität Innsbruck ihr 350-jähriges Jubiläum. Historikerinnen und Historiker arbeiten bereits seit mehreren Monaten für eine umfassende Veröffentlichung die Geschichte der Universität auf. Der Historiker Christof Aichner ist Teil des Projekts und erzählt im Interview mit Stefan Hohenwarter vom Büro für Öffentlichkeitsarbeit, was wir da genau feiern – was ist 1669 denn eigentlich passiert?

Mehr Infos: www.uibk.ac.at/350-jahre

Ein Beitrag von Melanie Bartos vom Büro für Öffentlichkeitsarbeit der Uni Innsbruck

Dieser Beitrag wurde im Rahmen des KulturTons vom 21.01.2019 ausgestrahlt.

Szólj hozzá!