unerhört! Junge Literatur in Salzburg / Kleidung zwischen Zwang und Befreiung

Podcast
unerhört! Das Magazin — offen & vielschichtig
Audio-Player
  • 2019.01.10_1730.00-1759.25__unerhoert
    29:25
  • Beitrag Junge Literatur in Salzburg
    11:52
  • Bonusmaterial Junge Literatur in Salzburg_Vollversion
    13:38
  • Bonusmaterial: Kleidung - zwischen Zwang und Befreiung
    05:59
audio
40:08 Min.
unerhört! The Velvet Swing I Anton Wallner - ein Held wird gemacht I Proteste in Serbien
audio
29:25 Min.
unerhört! Verleihung des Helene-Adler-Preises I Basics der Psychotherapie 3.0
audio
29:25 Min.
unerhört! Umsorgende Gemeinschaft - Live-Interview mit Christine Schneider-Worliczek
audio
29:25 Min.
unerhört! Helena-Adler-Preis I Rechte Medienpolitik I Silver Clubbing Salzburg

Ist junge Literatur in Salzburg noch präsent? Oft hört man Gejammere darüber, dass sich in Salzburg gar nichts tut. Falsch, behaupten wir und haben die Literatur-Matinée am Winterfest kurz vor Silvester besucht. Die atmosphärisch gestaltete Vormittagsveranstaltung fand in Kooperation mit mosaik statt, einer Plattform, die seit mittlerweile acht Jahren Salzburg mit neuer Literatur und Kultur versorgt und bereits zahlreiche Texte von jungen Literat*innen veröffentlichte.

Funktional und praktisch oder doch ein Mittel zum Ausdruck von Individualität und eigenem Stilbewusstsein? Kleidung, zwischen Zwang und Befreiung – ein historischer Abriss der wichtigsten Kleidungsstücke in Sachen Emanzipation, darum geht es in der aktuellen Ausgabe des Magazins if:chancengleichheit im Frauenzimmer auf der Radiofabrik. Daraus hören wir einen Beitrag mit Studiogast Eva Hausbacher, Professorin für slawistische Literatur- und Kulturwissenschaft an der Universität Salzburg. Sie erzählt von gesellschaftlichen und symbolischen Funktionen von Kleidung.

unerhört! Der Infonahversorger auf der Radiofabrik – jeden Donnerstag um 17:30 Uhr & Freitag 7:30 Uhr!

https://radiofabrik.at/news/unerhoert-junge-literatur-in-salzburg-kleidung-zwischen-zwang-und-befreiung/

Schreibe einen Kommentar