Neuigkeiten von Tierprodukt-Alternativen

Podcast
Tierrechtsradio
  • 2019-01-11_tierproduktalternativen
    56:57
audio
51:39 perc
Besetzung Landwirtschaftsministerium
audio
52:24 perc
Vegane Kinder
audio
48:46 perc
Ein Hof für behinderte Hunde
audio
49:39 perc
Welt Thunfischtag
audio
53:30 perc
Was motiviert das Volksbegehren für ein Bundes-Jagdgesetz?
audio
48:26 perc
Die Zeit der Krötenwanderung geht zuende
audio
49:46 perc
Eine Lachsfabrik in Gmünd?
audio
56:56 perc
Brauchen vegane Kinder Eier?
audio
36:38 perc
Die aktuelle Reform des Tierschutzgesetzes
audio
57:16 perc
Interview mit Wolfsexperten Prof. Kotrschal

Dr. Kurt Schmidinger berichtet von den Entwicklungen in diesem Sektor

Der vegan-Boom ist in Tierschutzkreisen allen Mündern. Obwohl es eine beachtliche Vielfalt an pflanzlichen Tierprodukt-Alternativen am Markt gibt werden diese konstant weiterentwickelt und es wird derzeit sehr viel Investitionskapital dafür lukriert. Dennoch gibt es auch noch einen zweiten Ast, der Alternativen, der im Moment sogar noch noch schneller wächst und in dem nun bald die ersten Produkte auf den Markt kommen sollen.

Lange Zeit galt echtes Fleisch, das ohne Tierleid gezüchtet wird, als unmachbar und die Produktionskosten waren 2013 beim ersten präsentierten Burger noch horrend. Allerdings hat diese Präsentation anscheinend die Investitionsbereitschaft vieler wohlhabender Leute und Institutionen erhöht. In dieser Sendung des Tierrechtsradios sprechen wir mit Dr. Kurt Schmidinger über Anfänge, Gegenwart und die Zukunftsperspektiven von Tierqualfreien Alternativen aus heutiger Sicht. In den letzten Jahren ist ein gewisser Pessimismus neuer Zuversicht gewichen.

Mit frei lizensierter Musik vom freemusicarchive.org.
futurefood.org
thegoodfoodinstitute.org

Szólj hozzá!