Meist materiell arm, vaterlos, aber umso mutiger: ‘Kinder des Krieges’ im Fokus eines Forschungsprojekts

Podcast
VON UNTEN im Gespräch
  • Sendung VUiG Britische Besatzungskinder
    56:51
audio
1 óra 00 mp
1. Mai: Die Vorzüge der 4-Tage Woche | Werbung und Journalismus: Wo liegen die Grenzen?
audio
1 óra 00 mp
Rechtsextremer Verschwörungssender Auf1: Antisemitismus und Rechtsextremismus getarnt als Nachrichten
audio
52:45 perc
Klimakommunikation im Alltag: Wie spreche ich über die Klimakrise?
audio
51:53 perc
Cat Calls of Graz - Tiergeräusche und Mittelfinger gegen Belästigungen
audio
57:34 perc
Unromantische Realitäten - Authentische Frauen - Ein Panel übers weiblich sein in der Literatur
audio
44:16 perc
„If you don‘t ban fossil ads, you cannot have a successful climate transition“
audio
51:06 perc
„Only Yes Means Yes, ist eine Art und Weise Consent zu beschreiben“
audio
55:24 perc
Die Linke in Österreich mit Robert Foltin
audio
53:53 perc
90 Jahre Februarkämpfe – Ein Rundgang in Gösting und Lend
audio
54:07 perc
„Man wollte uns mit den Razzien sagen: Ihr seid hier nicht gewollt“ – Die Operation Luxor

 

‚Engländerteufel‘, Bankert‘ oder ‚Kind des Feindes‘: Dies sind nur ein paar der Bezeichnungen, welche viele Kinder britischer Besatzungssoldaten und österreichischer Frauen nach Ende des Zweiten Weltkriegs erdulden mußten. Neben der Stigmatisierung- auch ihrer Mütter – und den sozialen Schwierigkeiten wuchsen die ‚Besatzungskinder‘, wie sie heute noch genannt werden, oftmals in Armut und ohne Vater auf. Jetzt, mehr als sechs Jahrzehnte nach Ende der ‚Besatzungszeit‘ in Österreich erkundet der junge Ethnologe Lukas Schretter, in ein internationales Forschungsprojekt eingebettet, die Hintergründe und Schicksale, die mit diesen ‚Kindern des Krieges‘, mit speziellem Schwerpunkt auf die damalige britische Besatzungszone, verbunden sind. Sendungsgestalterin Irene Meinitzer konnte für diese Ausgabe der Reihe ‘Von Unten im Gespräch’ auch zwei, natürlich nun erwachsene, aber nicht minder interessante, ‚Besatzungskinder‘ zu ihren Lebensverläufen befragen. Entstanden ist so eine umfangreiche, vielfältige Bestandsaufnahme eines Themas, dem wir mit größter Aufmerksamkeit und Sensibilität begegnen sollten. Irenes Sendung könnt ihr hier nachhören.

Szólj hozzá!