worldwide reading 2018 | Lesung für Pressefreiheit und in Erinnerung an Jamal Kashoggi

Podcast
Sondersendungen auf FREIRAD – Freies Radio Innsbruck
  • Weltweite Lesung am 10.12.2018 - Pressefreiheit
    20:21
audio
1 Std. 33:31 Min.
Solidarität auf der Balkanroute
audio
2 Std. 16:57 Min.
Waldhüttl Filmfestival
audio
1 Std. 29:18 Min.
Flucht ins Archiv. Migration, Flucht, Rassismen – Dokumentieren und Archivieren. Panel 2
audio
1 Std. 59:01 Min.
Flucht ins Archiv. Migration, Flucht, Rassismen – Dokumentieren und Archivieren. Panel 1
audio
46:09 Min.
5 vor 12 - KlimaSTREIK
audio
1 Std. 39:01 Min.
Russlands Überfall auf die Ukraine
audio
59:00 Min.
365 Tage - Russlands Krieg gegen mich
audio
1 Std. 29:24 Min.
Feministische Stadtgespräche: "Wut und Böse"
audio
1 Std. 51:33 Min.
Poetize your s(h)elves: 40 Jahre Haymon!
audio
2 Std. 22:36 Min.
Sicherstellung zur beruflichen Teilhabe von Menschen mit hohem und komplexem Unterstützungsbedarf

Am 10. Dezember 1948, vor 70 Jahren, wurde die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte von der Generalversammlung der Vereinten Nationen im Palais de Chaillot in Paris verkündet. Anlässlich dieses Jahrestages ruft das internationale literaturfestival berlin (ilb) Menschen, Institutionen, Universitäten, Schulen und Medien, denen Pressefreiheit und Menschenrechte wichtig sind, zur Organisation und Teilnahme an einer weltweiten Lesung in Gedenken an den getöteten saudischen Journalisten Jamal Khashoggi auf.

Meral Öztürk liest den am 17. Oktober 2018 in der Washington Post erschienen Text „What the Arab world needs most is free expression“ von Jamal Kashoggi.

Roberta Hofer liest den Text „Why the Arab world needs democracy now“, Verfasser Jamal Kashoggi, der am 22. Oktober 2018 in der New York Times erschienen ist.

Weiterführende Links:
worldwide reading
internationales literaturfestival berlin (ilb)

Schreibe einen Kommentar