KulturTon: Asmara – Ein Stück Italien in Afrika

Podcast
KulturTon
Audio-Player
  • 2018_12_06_kt_aut_asmara
    29:06
audio
28:15 Min.
UniKonkretMagazin am 07.04.2025
audio
29:07 Min.
Mit welchen Belastungen sind Frauen heute (wie früher) zuhause und in der Arbeitswelt konfrontiert?
audio
29:00 Min.
"Wissendes Staunen" - Hannelore Nennings Einzelausstellung fließen im Taxispalais
audio
29:01 Min.
Wintersport & Natur: Verantwortung im Alpenraum

Gespräche zur Baukultur
Mit Peter Volgger

In der eritreischen Hauptstadt Asmara entstand währende der italienischen Kolonialherrschaft eines der größten Architekturensemble der Moderne mit ikonischen Gebäuden des Neofuturismo und Rationalismo. Der Architekturwissenschaftler Peter Volgger beforscht seit mehreren Jahren diese, lange als „schlafende Schönheit“ bezeichnete afrikanische Stadt und erweitert die romantisierende Sicht auf eine vergangenes „Dolce Vita“ um die komlexen postkolonialen Gegebenheiten dieses Landes, das in den letzten Jahren als Herkunft zahleicher Bootsflüchtlinge zu trauriger Bekanntheit gelangte.

Weitere Gesprächspartner: Magnus Treiber (Ethnologe)

Im aut.architektur und tirol läuft bis 22. Dezember unter dem Titel „The sleeping Beauty“ eine Ausstellung die die Forschungsergebnisse zeigt.

Schreibe einen Kommentar