Wie ist frauenfreundliche Sexuelle Bildung?

Podcast
Frauengesundheit in the air
  • 2018_12_05_Frauengesundheit_in_the_air_Sexuelle_Bildung
    32:40
audio
28:57 Min.
Mit Berg, Bus und Bahn zur Frauengesundheit
audio
29:08 Min.
Weibliche Wut - wohin damit? ... in die Veränderung der weiblichen Lebensbedingungen
audio
26:26 Min.
Was kränkt Menschen aus der „queer“ -Community und schadet ihrer Gesundheit
audio
29:38 Min.
Frauengesundheit für Frauen mit Behinderung
audio
29:41 Min.
Begriffe prägen die Wahrnehmung- auch bei sexueller Gewalt
audio
21:01 Min.
StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt Was sagen. Was tun.
audio
23:22 Min.
Ich BIN – ich HABE – ich KANN!
audio
29:57 Min.
Brustgesundheit - was sollte frau darüber wissen
audio
29:40 Min.
Erste Hilfe für die Seele
audio
29:40 Min.
Mir wurde sexuelle Gewalt angetan - wo gibt es Hilfe?

In der Sendung >> Frauengesundheit in The Air << vom 5.12.2018 zum Nachhören  in der
Radiofabrik riskieren wir einen feministischen Blick auf Sexuelle Bildung.
Die Sexualpädagogin Kerstin Pirker, vom Frauengesundheitszentrum in Graz bildet aber nicht nur junge Menschen, sondern verhilft auch vielen erwachsenen Frauen und Männern zu einem klaren Blick auf die weibliche Lust und Sexualität. So ist die Klitoris keine „kleine Erbse“ sondern ein großes, ausschließlich der weiblichen Lust dienendes Organ, das sich im Gegensatz zum Penis, im inneren des weiblichen Körpers, in den Vulvalippen und rundherum verbirgt.
Warum wissen das so viele Frauen noch nicht?
Warum heißt es eigentlich „Scheideneingang“, ob wohl doch viel mehr aus der Scheide heraus, als hinein kommt?
Warum plagen sich Frauen mit der Verhütung, wenn doch der befruchtende „klassische“ Geschlechtsverkehr ihrer Lustgewinnung nicht unbedingt zuträglich ist?

Marietta und Aline vom FrauenGesundheitsZentrum Salzburg freuen sich, Euch mit diesem Interview zu vielleicht neuen und überraschende Sichtweisen zu locken! 🙂

Schreibe einen Kommentar