„Ludwig Wittgenstein, Berta Zuckerkandl, Alban Berg – und ihre Beziehung zur Literatur“

Podcast
Literarische Matinée um 10:00
  • 2018.04.17_Wittgenstein,Zuckerkandl,Berg
    29:13
audio
29:08 Min.
Wir verreisen - mit der Bahn
audio
29:08 Min.
Sigmund Freud - aktuell als Schriftsteller?
audio
29:08 Min.
Eine Reise nach Venedig - mit Michael Dangl, David Hewson, Thomas Mann und Donna Leon
audio
29:23 Min.
Sommerfrische Semmering - mit Josef Roth
audio
29:08 Min.
Krimiautorinnen unter sich - Michaela Kastel, Alex Beer, Ursula Poznanski, Claudia Taller
audio
29:08 Min.
Wo berühmte Schriftsteller einkehren - in Wien, in Hamburg
audio
29:08 Min.
James Joyce - und sein Bloomsday am 16.Juni
audio
11:40 Min.
Die Zeit - kann man sie verlieren, kann man sie wieder finden?
audio
28:58 Min.
Der 'Verein der Schriftstellerinnen und Künstlerinnen' stellt sich vor
audio
29:08 Min.
Leipziger Buchmesse 2023 - Das Gastland Österreich

Im Literaturmuseum in Wien gibt es eine neue Sonderausstellung ‚Berg, Wittgenstein, Zuckerkandl – Zentralfiguren der Wiener Moderne‘. Mit diesen drei VertreterInnen zeigt die Ausstellung die vielfältigen Verbindungen zwischen den Genres Literatur, Musik, Philosophie und Literatur auf. Neben einem Bericht, was es in der Ausstellung alles zu sehen gibt, gibt es auch einen Ausschnitt aus Wittgensteins berühmtem Werk ‚Tractatus logico-philosophicus‘ zu hören.
Musikalischer Begleiter ist Dimitri Schostakowitsch mit Walzern aus seinen beiden Jazz-Suiten, auch mit dem Walzer 2, den Stanley Kubrick in seinem Film ‚Eyes wide shut‘ eingesetzt hat.

Schreibe einen Kommentar