Felix Mitterers Sozialdrama „Sibirien” (1989) in „Vordergründig-Hintergründig”

Podcast
„Vordergründig – Hintergründig” – die Porträtreihe abseits des Mainstreams
  • 2018-01-18 Felix Mitterers Sozialdrama Sibirien in Vordergründig-Hintergründig
    58:58
audio
1 óra 36 mp
Gegen das Vergessen: Hinschauen-Hinhören-Handeln
audio
1 óra 05 mp
90 Jahre: Bürgerkrieg in Österreich
audio
1 óra 26 mp
Wehret den Anfängen - Die Jahre 1938-1955
audio
59:55 perc
Franz Klammer ist 70
audio
1 óra 06 mp
Zwischen den Kriegen: Die krisenbehafteten 1920er-30er Jahre
audio
59:53 perc
Das Naturdenkmal Ottnangium
audio
1 óra 45 mp
W. Ambros und WIR4 (WIR4plusEINS) wissen zu begeistern
audio
1 óra 21 mp
Chris Lohner blickt zurück auf 80 Lebensjahre
audio
59:48 perc
Schule - quo vadis?
audio
1 óra 02:08 perc
"Nie wieder Krieg!"-85 Jahre Anschluss Österreichs an Hitler-Deutschland

Die Linzer Theater-Legende Eugen Victor (81) ist zurzeit im Sozialdrama „Sibirien” von Felix Mitterer in der Tribüne Linz zu sehen. Victor verkörpert den alten Herrn Aigner, der im Mittelpunkt des Stückes aus dem Jahre 1989 steht.

In der Sendung hören Sie Eugen Victor und seine Bühnenpartnerin Paula Kühn sowie Regisseurin Cornelia Metschitzer. Sie sprechen über das Stück und seine aktuellen Bezüge.

„Im Pflegeheim ist es kälter als in Sibirien”, sagt der alte Herr Aigner. Er kommt vom Spital direkt ins Pflegeheim, wo er nun in einem verzweifelten Selbstgespräch der Welt zu erklären versucht, dass er hier am falschen Ort gelandet ist. Aigner vergleicht seine unfreiwillige Einweisung ins Heim mit seiner Deportation nach Sibirien, wo er einst als junger Soldat in Kriegsgefangenschaft war.

Weit über das Altersthema hinaus zeigt Mitterer in „Sibirien” viele negative Entwicklungen und Missstände der heutigen Gesellschaft auf. Kritisch betrachtet werden unter anderem das Konsumverhalten sowie der Zeitdruck, den sich viele Menschen selbst auferlegen.

Quelle: https://kurier.at/chronik/oberoesterreich/im-pflegeheim-ist-es-kaelter-als-in-sibirien/304.989.581

Szólj hozzá!