766. radio%attac – Sendung, 13. 11. 2017

Podcast
radioattac
  • Digitalisierung und Demokratie
    29:29
audio
29:27 Min.
1061. radio%attac Energiekampagne Attac Österreich (Reupload 1045)
audio
30:08 Min.
1060. radio%attac Sendung "Wirtschaft im Film 01"
audio
29:30 Min.
1059. Sendung radio%attac – Klimastreik in Wien
audio
29:27 Min.
1058. Sendung radio%attac - Interview mit Angie Weikmann von Bessere Schule Jetzt
audio
29:29 Min.
1057. radio%attac - Weltklimastreik ein Aus- und Rückblick
audio
29:15 Min.
1056. Sendung radio%attac - Interview Degrowth Vienna Teil 2
audio
29:21 Min.
1055. Sendung radio%attac - Interview mit Chris von Degrowth Vienna
audio
29:21 Min.
1054. Sendung radio%attac - KauzPod Caring Society – Sorgegesellschaft
audio
29:28 Min.
1053. radio%attac - Rückblick Power to the People Conference
audio
29:45 Min.
1052. Sendung radio%attac - SoAk Podiumsdiskussion

Digitalisierung und Demokratie

Der Club of Vienna stellte sich in einer sehr gelungenen Veranstaltung die Frage: „Überlebt die Demokratie das Ende des Wachstums?“

In unserer Sendung 759 am 25.September 2017 hat Mathias Binswanger den immanenten Wachstumszwang im herrschenden Wirtschaftssystem dargestellt.
In der Sendung 763 am 23.Oktober 2017 stand das Ende des Wachstums, und die möglichen Auswirkungen dieses Ende des Wachstums auf die Demokratie zur Debatte.
Heute schildert uns Yvonne Hofstetter die Auswirkungen der Digitalisierung auf das demokratische Gemeinwesen.

Club of Vienna: http://www.clubofvienna.org/ueber-uns/
Yvonne Hofstetter:  https://www.yvonnehofstetter.de/

Redaktion: Roland Ulbrich

0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar