VUiG Eröffnungspodium Teil 1 Disobedience-Kongress

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
Audio-Player
  • VUiG_Eröffnungspodium_Disobedience-Kongress_Teil1
    60:00
audio
30:00 Min.
„Ich kann seither nur noch ein bis zwei Stunden am Stück schlafen“ – Hausdurchsuchungen in der linken Szene | Kulturland retten!
audio
26:38 Min.
„We also have a right to live!“ - Massaker an Alewit:innen in Syrien | Omas gegen Rechts zur Landtagssitzung
audio
30:00 Min.
8. März Demo in Graz | „Eine unabhängige Kultur gehört zu einer funktionierenden Demokratie“ - IG Kultur Steiermark
audio
30:00 Min.
PeriFeri - Seit 10 Jahren gegen Verschleppung und Zwangsheirat

Inhalt:

Teil 1 einer Doppelsendung zum Disobedience! Kongress für zivilen Ungehorsam, welcher vor kurzem im Forum Stadtpark veranstaltet wurde. Die Aufzeichnung des Eröffnungspodiums erfolgte am 6.10.

Am Podium diskutierten:

Emily Laquer: Sprecherin des NoG20-Bündnisses

Fanny Müller-Uri: Sozialwissenschaftlerin und Aktivistin

Kurt Remele: Grazer Professor für Ethik und christliche Gesellschaftslehre

Zu Beginn hört Ihr Eröffnungsreden von Emily Laquer und von Tadzio Müller (Ende Gelände), der per Skype zugeschalten wurde. Danach folgt der erste Teil der Podiumsdiskussion, in der der Begriff „Ziviler Ungehorsam“ grundsätzlich beleuchtet wurde. Verschiedene Inhalte und Perspektiven, aber auch Grenzen von zivilem Ungehorsam wurden dabei abgesteckt.

Musikstücke:

Fat Freddys Drop – Ten Feet Tall

Gotan Project – Queremos Paz

Teil 2 [hier nachhören] schließt an Teil 1 mit der Frage nach den Lieblingsbeispielen der Podiums-Gäste von Aktionen des zivilen Ungehorsams in der Geschichte an. Auch das Publikum beteiligt sich rege an der Diskussion. Später kommt das Gespräch auf erfolgreiche Protestformen, die Rolle der Medienberichterstattung und das Thema der Angst.

Schreibe einen Kommentar