Ist die FPÖ die Partei der Reichen?

Podcast
FROzine
  • FROzine131022017
    50:12
audio
13:26 Min.
Was ist Wikimedia?
audio
1 Std. 22:51 Min.
Diskussionsrunde Sprache und Diskriminierung
audio
50:01 Min.
Jugendliche sind 130 Minuten täglich online
audio
14:22 Min.
8. OÖ Jugend-Medien-Studie stellt Ergebnisse vor
audio
29:57 Min.
Konzert für Rui Barbosa
audio
50:00 Min.
Krisenhilfe und Telefonseelsorge helfen in belastenden Situationen
audio
23:43 Min.
Einsamkeit kann krank machen
audio
16:50 Min.
Krisenhilfe Oberösterreich rettet tagtäglich Leben
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Sudan, Citizen Science, Bionik
audio
51:14 Min.
Rechtschutzdefizit bei fahrlässiger Klimapolitik

Christian Diabl spricht mit Michael Bonvalot über sein neues Buch und zieht mit Martin Wassermair Bilanz über den zu Ende gehenden Wahlkampf.

Rechtzeitig zur Nationalratswahl hat Michael Bonvalot ein Buch über die FPÖ geschrieben und geht der Frage nach, wie sozial die selbsternannte „Soziale Heimatpartei“ eigentlich wirklich ist. Bonvalot analysiert die Geschichte und das aktuelle Programm der Partei, untersucht aber auch die soziale Zusammensetzung der blauen Funktionär*innen.

Im zweiten Teil der Sendung ist der Leiter der Politikredaktion von dorftv und FROzine-Redakteur Martin Wassermair im Studio und zieht eine vorläufige Bilanz über den Wahlkampf und den journalistischen Beitrag der Freien Medien zur Wahlberichterstattung.

Schreibe einen Kommentar