KulturTon: „Danke! Die Tödliche Doris“ – Käthe Kruse

Podcast
KulturTon
  • 2017_09_22_kt_galerie_schwaz_kaethe_kruse
    29:14
audio
28:59 Min.
Kannst du mich verstehen?
audio
29:01 Min.
Wir sind Teil der Natur
audio
29:00 Min.
Vom Nothwinkel zur WC-Anlage im Stadtturm
audio
29:17 Min.
Uni Konkret Magazin 06.03.2023
audio
29:00 Min.
Münzen erzählen Geschichten
audio
29:08 Min.
Uni Konkret Magazin 20.02.2023
audio
29:00 Min.
Die Sommerschule Plus: Vorschau und Rückblick
audio
28:57 Min.
Neuer Trailpark in Galtür und aus dem Leben der Äsche
audio
29:00 Min.
Wenn Archäolog*innen einmal in der Innsbrucker Altstadt buddeln dürfen...
audio
29:28 Min.
Uni Konkret Magazin 06.02.2023

Die aktuelle Ausstellung der Galerie der Stadt Schwaz in Kooperation mit den Klangspuren Schwaz greift die Stimmung im Berlin der Achzigerjahre auf. Sie trägt den Titel „Danke! Die tödliche Doris“ und zeigt Arbeiten von Käthe Kruse. Die Künstlerin Käthe Kruse war von 1982 bis 1987 Mitglied von Die Tödliche Doris, die 1979/1980 von Wolfgang Müller und Nikolaus Utermöhlen als konzeptuelle Musikband gegründet wurde. Sie stand an der Spitze der einflussreichen Nicht-Bewegung der Genialen Dilletanten: Das Nicht-Können zu feiern, war dieser Bewegung das wohl zentralste aller Anliegen. Die Tödliche Doris erreichte weltweite Bekanntheit.

Eine Sendung mit Gesprächen über Auflehung, die Bedeutung der Punk-Attitüden im Heute, Lieder in Leder und Zauberwälder. Mit der Künstlerin Käthe Kruse, Cosima Rainer (Leiterin der Galerie der Stadt Schwaz) und Matthias Osterwold (künstlerischer Leiter der Klangspuren Schwaz).

Die Ausstellung ist noch bis zum 26.10.2017 in der Galerie der Stadt Schwaz zu sehen.

Live-Mitschnitt der „Lieder in Leder“ Eröffnungsperformance am 8.9.2017, „Zatteltracht im Zaberwald“ vom Album „Le Sexe Rouge“ von Käthe Kruse

 

 

Schreibe einen Kommentar