Polyamouröses aus der Sigmund Freud-Universität Wien

Podcast
Radio Positiv
Audio-Player
  • Radio positiv 2017 08 31
    57:00
audio
55:28 Min.
Interview mit Historiker Andreas Brunner (QWIEN - Zentrum für queere Kultur und Geschichte)
audio
57:00 Min.
Interview mit Regisseurin Sandra Schüddekopf & Autor Marcus Peter Tesch zum Theaterstück „Patient Zero 1“ im Theater Drachengasse
audio
55:45 Min.
Interview mit Memo Mokhles (Vorstandsmitglied der Aids Hilfe Wien) über sein Leben mit HIV
audio
56:59 Min.
Sexpresso - Die Musiksendung mit Themenschwerpunkt: Weltfrauentag

Konferenz von 31.08. bis 02.09.2017 in Wien

Hinter dem Titel „2nd Non-Monogamies and Contemporary Intimacies Conference“ von 31.08. bis 02.09. 2017 in Wien  verbirgt sich eine internationale Konferenz zum Thema „Nicht monogame Beziehungsformen“. Im inhaltlichen Zentrum stehen dabei die Umstände, Erfahrungen, Herausforderungen und Möglichkeiten von Beziehungen, die über Normen wie verpflichtende Monogamie oder verpflichtende (Hetero-)Sexualität hinausgehen. Was lehrt uns Polyamorie über die Wertschätzung von Menschen, die anders sind, über den gesellschaftlichen Umgang mit Menschen mit Behinderung, mit Menschen, die in Sexarbeit tätig sind, mit geschlechtlicher und sexueller Vielfalt? Wissenschaftler*innen, Therapeut*innen/Sozialberater*innen, Künstler*innen, Aktivist*innen, Communitymitglieder und alle Interessierten beleuchten die  Thematik aus unterschiedlichen Perspektiven und Radio Positiv ist live dabei.

Schreibe einen Kommentar