Transval_01_07_2017_IG Geburtskultur_Klaus Käppeli

Podcast
Transition Valley – Wandeltal
  • Transval_01_07_2017_Franz Käppeli Valauta
    60:00
audio
59:52 perc
Klimaschutz und Klimagerechtigkeit durch Kostenwahrheit - sofort machbare Schritte für eine gute Zukunft für alle
audio
59:03 perc
"Die Menschheit verhält sich wie das auf die schiefe Bahn geratene Kind von Mutter Erde."
audio
59:12 perc
WeiterWohnen - Perspektiven für gemeinschaftliches, selbstbestimmtes Leben und Wohnen
audio
1 óra 03:26 perc
"FriedenSmacht Europa – Gemeinsam Frieden und Klima schützen" ist das Motto des Internationalen Bodensee-Friedensweg 2024
audio
1 óra 08:57 perc
Friedensbewegt ist der Österreichische Druidenorden und engagiert sich deshalb beim Internationalen Bodensee-Friedensweg
audio
1 óra 09:52 perc
Frieden und Klima schützen - Hilde Mainz und Karl Heuberger im Gespräch zum Internationalen Bodensee-Friedensweg 2024
audio
1 óra 01:27 perc
Ganz auf Frieden fokusiert ist der Verein "Friedensregion Bodensee". Ein Portrait.
audio
1 óra 12:45 perc
Brauchtum und Gegenwart: "Wie zeitgemäß ist die Funkenhexe?"
audio
48:07 perc
"Der Krieg zwischen Israel und Gaza und seine Hintergründe" - Vortrag von Wieland Hoban von der Jüdischen Stimme für einen gerechten Frieden in Nahost.
audio
58:57 perc
Fridays For Future haben am 15. September 2023 zum Weltweiten Klimastreik aufgerufen. Ein Nachbericht aus Vorarlberg.

In dieser Ausgabe von Transition Valley – Wandeltal senden wir den Vortrag aus der Veranstaltungsreihe der Interessensgemeinschaft Geburtskultur von a-z „Die Kaiserschnittgeburt im Erleben des Kindes” von Klaus Käppeli, welcher am 28.6.2017 in der Inatura Dornbirn stattfand.

Klaus Käppeli ist dipl. Heilpädagoge und Psychotherapeut in St. Gallen mit Schwerpunkt auf der Integration prä- und perinataler Erfahrungen.

IG Geburtskultur a-z
Die neu gegründete Interessengemeinschaft „Geburtskultur a-z“ besteht aus sechs engagierten Fachfrauen und setzt sich für eine „achtsame bis zeitgemäβe“ Geburtskultur in Vorarlberg ein. Sie wirft einen ganzheitlichen und kulturellen Blick auf die Geburt des Menschen und die dafür erforderlichen Rahmenbedingungen und Kompetenzen. Ziel ist es, Schwangerschaft und Geburt als natürliche Lebensereignisse ins Zentrum der Gesellschaft zu holen, damit sie sicher, angstfrei, und als stärkende Erfahrungen wahrgenommen werden können. Als solche bilden sie die Basis für Gesundheit, Beziehungsfähigkeit und ein gelingendes Leben.

Weitere Informationen: www.geburtskultur.com

Proton – das freie Radio

 

Szólj hozzá!