Leichthändig, mit poetischem Anspruch

Podcast
Das rote Mikro: Literatur
  • 170703 streitler dabrowska kocmut
    59:58
audio
59:50 perc
Werwolf mal zwei: loop garou & Loup Garou
audio
59:58 perc
Druckfrische Literatur aus Graz
audio
59:58 perc
Volha Hapeyeva und ihr Roman "Samota"
audio
59:58 perc
Das junge Literaturhaus
audio
59:57 perc
Heinz Trenczak: Der Umweg ist das Ziel
audio
59:58 perc
Neues aus der Literaturzeitschrift manuskripte
audio
59:58 perc
LOST - Ein Portrait der Generation Z
audio
59:58 perc
Unter einem Zuckerhimmel
audio
59:58 perc
Lesen, Schreiben, Gehen: Gerhard Melzer
audio
59:57 perc
Andrea Scrima, Grazer Stadtschreiberin

Nicole Streitler, Krystyna Dąbrowska und Daniela Kocmut verwandeln Alltägliches in Poesie

AutorInnen aus verschiedenen Teilen Europas gemeinsam vorzustellen, hat im Grazer Kulturzentrum bei den Minoriten Tradition. Gelegenheiten dazu gibt es oft, sind doch immer wieder SchriftstellerInnen aus anderen Ländern Stipendiaten der Stadt Graz und werden vom Internationalen Haus der Autorinnen und Autoren betreut, das als Kooperationspartner dieser Lesungen fungiert. In der Reihe „Literatur Ost><West“ lasen Anfang Mai drei Autorinnen Poetisches und Prosaisches zum Thema Alltag, fein gewürzt mit Ironie: die gebürtige Vorarlbergerin Nicole Streitler, die Polin Krystyna Dąbrowska und Daniela Kocmut, in Slowenien geboren und in Kärnten aufgewachsen.

Sendungsinhalt: Ausschnitte aus den Lesungen und den sachkundigen Einführungen von Birgit Pölzl, Leiterin des Literatur-Referats der Minoriten. Die deutsche Fassung der Gedichte von Krystyna Dąbrowska (Übersetzung: Renate Schmidgall) liest die Schauspielerin Ninja Reichert.

Links: Informationen über die Lesung im Kulturzentrum bei den Minoriten, Nicole Streitlers Buch „Millennium. Lyrik und Prosa“ im Verlag Bibliothek der Provinz, Krystyna Dąbrowska war im April/Mai 2017 Stipendiatin des Internationalen Hauses der Autorinnen und Autoren Graz, Daniela Kocmut bei wikipedia und im Verlag Leykam. Die Texte, die sie gelesen hat, sind noch nicht veröffentlicht.

Musik: Martina Topley Bird: „Some Place Simple“, Honest Jon’s Rec. 2010

 

Szólj hozzá!