Nacht der Philosophie – Cornelia Bruell und Leo Hemetsberger im Interview

Podcast
Radio Dispositiv
  • Nacht der Philosophie
    57:06
audio
56:40 Min.
Schmerzen im Unterbau - Julia Heinemann und Mario Keller im Studiogespräch
audio
56:57 Min.
Symposion Dürnstein 2023: Das Gehirn und seine Gesellschaft
audio
56:51 Min.
Krieg als automatisierter Begleiter? Regula Stämpfli im Studiogespräch
audio
56:56 Min.
Daniel Lohninger: epicenter.academy - digitale Selbstverteidigung
audio
57:00 Min.
BONES and STONES - Claudia Bosse, Marcela San Pedro und Günther Auer im Studiogespräch
audio
56:59 Min.
Peter Engelmann: Das Passagen Projekt - Mit Büchern philosophieren
audio
57:00 Min.
Geld - Tax me now! Marlene Engelhorn im Studiogespräch
audio
57:00 Min.
DigiDic – Aufruf zur digitalen Selbstverteidigung - Elisabeth Schimana und Klaudia Zotzmann-Koch im Studiogespräch
audio
57:00 Min.
Gender, Geschlecht & mehr - Anna Babka im Studiogespräch
audio
57:00 Min.
Zensur - Hannes Hofbauer im Studiogespräch

Bereits zum fünften Mal lädt die Gesellschaft für angewandte Philosophie am 30. Mai 2017 zur Nacht der Philosophie. In mehr als zwanzig Veranstaltungen werden Vorträge, Performances und Diskussionen zu erleben sein. Erstmals wird dabei das Wiener Stadtgebiet verlassen, auch in Krems und Linz wird diesmal munter philosophiert. Cornelia Bruell und Leo Hemetsberger geben Auskunft, was im Einzelnen erwartet werden darf.

Website Gesellschaft für angewandte Philosophie
Facebook Die lange Nacht der Philosohie
Website Gesellschaft für Medizin und Philosophie
Website Cornelia Bruell
Website Leo Hemetsberger

(CC) 2017 BY-NC-SA V4.0 – Vervielfältigung, Verbreitung, Bearbeitung bei Namensnennung gestattet, kommerzielle Nutzung ausgenommen, Weitergabe unter gleichen Bedingungen; Herbert Gnauer, Wien

Schreibe einen Kommentar