Ernst Brauner: „Ich“ und alles – Geschichte eines Lebenswerks

Podcast
Radio Dispositiv
  • Ernst Brauner: "Ich" und alles
    57:00
audio
56:58 Min.
Walter Baco: Kultur.Genuss.Cross.Over
audio
57:00 Min.
Nächte der Philosophie 2023 - Leo Hemetsberger und Manfred Rühl im Studiogespräch
audio
55:09 Min.
Freigang: Nasty Laundry & much more - 20 years finest viennese punk rock
audio
55:52 Min.
David Staretz: Auto ergo sum - Leben mit vier Rädern
audio
56:59 Min.
Sabine Mitterecker: Theater am Brennpunkt
audio
56:33 Min.
Lieber Maler, male mir - Florian Leibetseder im Studiogespräch
audio
57:00 Min.
Ganna Gnedkova: Ukraine mon amour - Stimmen einer freien Nation
audio
56:57 Min.
Marlen Schachinger: Edition Arthof - Zeichen des Imperativs
audio
56:40 Min.
Schmerzen im Unterbau - Julia Heinemann und Mario Keller im Studiogespräch
audio
56:57 Min.
Symposion Dürnstein 2023: Das Gehirn und seine Gesellschaft

Ernst Brauner studierte Philosophie, Germanistik und Theaterwissenschaften. Jahrzehntelang leitete er Redaktion und Verlag der Österreich-Ausgabe einer deutschen Illustrierten. Nebenbei schrieb er Kurzgeschichten, Romane, Theaterstücke, und Gedichte. Doch kaum etwas davon ließ er veröffentlichen. Bis ihn der Verleger Lojze Wieser entdeckte und nach einiger Überzeugungsarbeit 2008 begann, Brauners Werke nach und nach herauszugeben. Zwölf Bücher später galt die Edition schon als abgeschlossen, als unvermutet zwei weitere Manuskripte auftauchten, die nun als Ergänzungsbände nachgereicht werden. Im Gespräch schildert Ernst Brauner, wie und weshalb es zu all dem kam.

Website Wieser Verlag

(CC) 2017 BY-NC-SA V4.0 – Vervielfältigung, Verbreitung, Bearbeitung bei Namensnennung gestattet, kommerzielle Nutzung ausgenommen, Weitergabe unter gleichen Bedingungen; Herbert Gnauer, Wien

Schreibe einen Kommentar