KulturTon vom 01.05.2017

Podcast
KulturTon
  • 2017_05_01_kt_unikonkretmagazin
    29:36
audio
29:00 Min.
Genau jetzt! Ein differenzierter Blick auf die Stadt Innsbruck
audio
29:39 Min.
Uni Konkret Magazin 20.03.2023
audio
28:59 Min.
Kannst du mich verstehen?
audio
29:01 Min.
Wir sind Teil der Natur
audio
29:00 Min.
Vom Nothwinkel zur WC-Anlage im Stadtturm
audio
29:17 Min.
Uni Konkret Magazin 06.03.2023
audio
29:00 Min.
Münzen erzählen Geschichten
audio
29:08 Min.
Uni Konkret Magazin 20.02.2023
audio
29:00 Min.
Die Sommerschule Plus: Vorschau und Rückblick
audio
28:57 Min.
Neuer Trailpark in Galtür und aus dem Leben der Äsche

uni konkret magazin

  • Uni-Reform – Neue Zugangsbeschränkungen?
    Wissenschaftsminister Mitterlehners Modell für die Uni-Reform sieht ab 2019 ein Budget von 1,35 Mrd. Euro mehr im Hochschultopf vor. Allerdings soll das Geld nach Studienanfänger_innen und prüfungsaktiven Studierenden verteilt werden. Das bedeutet, dass sich Interessierte in besonders nachgefragten Fächer auf neue Zugangsbeschränkungen einstellen müssen, darunter Jus, Erziehungswissenschaften und mehere Fremdsprachen. Wie frei der Zugang zur Bildung derzeit wirklich ist, hat Luca Gasser mit dem Vizerektor Bernhard Fügenschuh diskutiert. Ein Beitrag von Luca Gasser
  • ÖH-Wahlen 2017 in Innsbruck
    Alle zwei Jahre wählen die Studierenden in Österreich eine neue Hochschulvertretung. Dieses Sommersemester ist es wieder soweit. Zur Wahl stellen sich in Innsbruck die Aktionsgemeinschaft (AG), der Verband Sozialistischer Studient_innen in Österreich (VSStÖ), die Grünen und Alternativen Student_innen (GRAS), die Jungen liberalen Studierende (JUNOS), der Kommunistische StudentInnenverband (KSV-KJÖ), der Ring freiheitlicher Studenten (RFS) sowie die Unabhängige Fachschaftsliste Innsbruck (UFI). Matthäus Masè hat sich mit vier der sieben Spitzenkandidat_innen auf ein kurzes Gespräch getroffen. Ein Beitrag von Matthäus Masè.
  • Vortragsreihe „100 Jahre Oktoberrevolution“
    Die Oktoberrevolution in Russland jährt sich heuer zum 100. Mal. Aus diesem Anlass organisiert das Russlandzentrum der Universität Innsbruck mit dem Institut für Slawistik eine Vortragsreihe. Christian Schusterschitz hat mit den beiden Organisatorinnen Eva Binder und Sandra Birzer dieser Vortragsreihe gesprochen. Informationen zur Vortragsreihe: www.uibk.ac.at/russlandzentrum Ein Beitrag von Christian Schusterschitz.

Moderation: Luca Gasser

Schreibe einen Kommentar