Das Fan-Phänomen Wolfgang Ambros in „Vordergründig-Hintergründig“

Podcast
„Vordergründig – Hintergründig“ – die Porträtreihe abseits des Mainstreams
  • 2017-03-19 Fan-Phänomen Wolfgang Ambros in Vordergründig-Hintergründig
    119:43
audio
1 Std. 02:08 Min.
"Nie wieder Krieg!"-85 Jahre Anschluss Österreichs an Hitler-Deutschland
audio
58:56 Min.
"Nie wieder Krieg!"-In Gedenken an die NS-Opfer
audio
1 Std. 11:16 Min.
"Nie wieder Krieg!" - Gegen das Vergessen: In Gedenken an die KZ-Opfer
audio
1 Std. 03:16 Min.
Gert Steinbäcker ist 70
audio
1 Std. 08 Sek.
Der "Watzmann"-Kult 1972-2022
audio
59:19 Min.
"Wann di da Teifl reit"-Die Wödmasta mit neuem Album
audio
59:50 Min.
Denk mit neuem Album "Erdbeeren und Musik"
audio
1 Std. 01:11 Min.
“Herzmaschine”–neues Album von Superfeucht
audio
1 Std. 02:52 Min.
21 Jahre Denk - 21 Jahre komplett out
audio
59:03 Min.
Als Joesi Prokopetz für den Urknall sorgte

Es gibt kaum Künstler in Österreich, die sich über die Jahrzehnte eine so treue Fangemeinde aufgebaut haben, wie Wolfgang Ambros. Er ist ein Idol für Generationen.

Viele glauben Wolfgang Ambros zu kennen. Er hat das Image eines Raubeins, vielleicht auch eines Machos, so beschreiben ihn zumindest manche Medien. Wegbegleiter, die ihn wirklich kennen, bezeichnen den Sänger als hilfsbereit, bodenständig, zielstrebig und vor allem authentisch.

Peter Pohn hat eine „Vordergründig-Hintergründig“-Spezialsendung zusammengestellt, die sich der Österreichischen Poplegende Wolfgang Ambros widmet. Anlass dafür ist Wolfgang Ambros 65. Geburtstag, am 19. März. Anhand von Wegbegleitern und Anhängern seiner Musik werden Gründe für die besondere Bindung des Musikers mit seinen Fans aufgezeigt.

In der Sendung zu hören sind unter anderem: Joesi Prokopetz, Harry Stampfer, Gary Lux, Harald Fendrich, Roland Vogl.

Foto: Ambros/Presse

0 Kommentare

  1. Vielen Dank, lieber Peter für das ausführliche und sehr persönliche „Kennenlernen- dürfen“ von Wolfgang Ambros.
    Das Lauschen hat mir große Freude bereitet!!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar