727. radio%attac – Sendung, 13. 02. 2017

Podcast
radioattac
  • 727
    29:30
audio
30:08 Min.
1060. radio%attac Sendung "Wirtschaft im Film 01"
audio
29:30 Min.
1059. Sendung radio%attac – Klimastreik in Wien
audio
29:27 Min.
1058. Sendung radio%attac - Interview mit Angie Weikmann von Bessere Schule Jetzt
audio
29:29 Min.
1057. radio%attac - Weltklimastreik ein Aus- und Rückblick
audio
29:15 Min.
1056. Sendung radio%attac - Interview Degrowth Vienna Teil 2
audio
29:21 Min.
1055. Sendung radio%attac - Interview mit Chris von Degrowth Vienna
audio
29:21 Min.
1054. Sendung radio%attac - KauzPod Caring Society – Sorgegesellschaft
audio
29:28 Min.
1053. radio%attac - Rückblick Power to the People Conference
audio
29:45 Min.
1052. Sendung radio%attac - SoAk Podiumsdiskussion
audio
29:33 Min.
1051. Sendung radio%attac - SommerAkademie der sozialen Bewegungen
  1. Die Diktatur des Effizienzdenkens
    Am 7. Februar war die Erziehungswissenschaftlerin und Autorin Marianne Gronemeyer zu Gast im Aktionsradius Wien und teilte dort ihre Überlegungen zur Ökonomisierung aller Lebensbereiche, insbesondere des Gesundheitswesens. Heute und in den nächsten Wochen hören Sie ein ABC des Effizienzdenkens. In dieser Sendung nun die Buchstaben A wie Apokalyptische Reiter, E wie Effizienz, D wie Dienstleistung und V wie Verteilungsgerechtigkeit. Ein Beitrag von unserer kollegin Gisi Linschinger.
  1. Kongress: „Ein gutes Leben für alle!“
    Und weil wir schon beim guten Leben sind weiter im Thema: „Die Gutes Leben für alle-Kongresse sind transdisziplinäre Vernetzungsräume, in denen über zeitgemäße Utopien diskutiert wird, die als Kompass dienen können, um in der aktuellen Übergangszeit Alternativen und neue Ansätze auszuloten.“ – so klug steht es im Programm des 2. Kongresses „Gutes Leben für alle“, der letzte Woche an der WU Wien stattgefunden hat. Etwas anschaulicher sind da die 5 Thesen von Univ. Prof. Andreas Novy. Eingefangen von unserer Kollegin Karin Schuster.
  1. Mit der Keule
    Wie es aussieht, hat man in manchen politischen Kreisen die Keule ausgepackt, weiß unsere Kollegin Cilli Supper-Schmitzberger.
  1. radio%attac wird 14!
    Februar 2003 war es, als radio%attac zum ersten Mal via Radio Orange in Wien zu hören war. 14 Jahre später hört man es von Norddeutschland über die Schweiz bis nach Kärnten und natürlich im Internetz. Alsdann: „Hoch suist leem!!!“

Schreibe einen Kommentar