Flow: Das Kreativitätsprinzip

Podcast
FROzine
  • 2017.01.30_1800.10-1850.10__Frozine
    49:53
audio
59:50 perc
Gesetzgebung in der EU
audio
48:25 perc
Barrierefrei wählen?
audio
26:26 perc
Die Gesetzgebung in der Europäischen Union
audio
33:15 perc
VOIXFEST 2024 im Alten Schl8hof Wels
audio
50:00 perc
Weltempfänger: Panchen Lama
audio
50:00 perc
Umweltaktivismus in Brasilien
audio
51:29 perc
Ausbau von Arbeitsmarktchancen für Menschen mit Beeinträchtigungen
audio
28:08 perc
Umweltaktivismus in Brasilien
audio
59:50 perc
Europatag in Linz | ME/CFS Protestkundgebung
audio
54:19 perc
Interview zum aktuellen Stand der Pflege in Oberösterreich

Zu Gast im Studio ist Carola Mair, oö. Filmemacherin, und präsentiert ihren Film Flow. In einer Collage sind die Polithülsen des Jahres 2016 zum Thema Flüchtlingskrise zu höten. In Ergo Express gibt es Neuigkeiten aus den Wissenschaften.

Flow: Das Kreativitätsprinzip

Flow ist ein Dokumentarfilm über weibliche Kunstschaffende und deren Lust kreativ zu sein und darüber, was passiert, wenn man früh in die eigene Selbstständigkeit erzogen wird, anstatt überbehütet aufzuwachsen. Aber es ist auch ein Film der zeigt, was Kreativität gesellschaftspolitisch bewirken kann. Portätiert werden drei Frauen, die alle auf der Suche nach Sinn, Erfüllung und Glücksind. Filmemacherin Carola Mair ist heute zu Gast im Studio. Sie ist Kulturjournalistin und Filmemacherin in Oberöstererich.
Filmpremiere: 2. Februar 2017, 19 Uhr, City Kino Linz – in Anwesenheit der Regisseurin und der Protagonistinnen des Film
Polarisierende Polithülsensprachbrechproben
Beliebig erweiterbare Collage aus den Unwörtern der Politsprache 2016 die Flüchtlingskrise betreffend, gestaltet von Helmut Hostnik von Aufdraht Vagabundenradio.
Beitrag zum Nachhören: cba.media 
 
Ergo Express
Claus Harringer hat einige wissenschaftliche Meldungen der letzten Zeit zusammen gestellt. In dieser Ausgabe steh Zellen und Bakterien im Mittelpunkt und auch die Erklärung was es mit „Feenkreisen” auf sich haben könnte. Das Pflanzen nicht nur duften, wie bei die Durian-Frucht sondern auch visuelle Fähigkeiten haben, wird ebenso im heutigen Ergo Express erklärt. Interessierte, die sich an der Sendung beteiligen wollen, können sich an wissenschaft@fro.at wenden.
Beitrag zum Nachhören: cba.media 
Moderation: Nora Niemetz
Musik: Loving the Alien (Ausschnitte aus: Rebuilding Ships, Napoleon)

Szólj hozzá!