R(h)eingehört: Ehrengabe des Landes Vorarlberg für Martin Gruber und Evelyn Fink-Mennel

Podcast
R(h)eingehört
  • 2016_12_13_rheingehoert_ehrenpreise_land_v_2016
    06:13
audio
12:50 Min.
R(h)eingehört OchoReSotto an der Lichtstadt Feldkirch
audio
02:12 Min.
R(h)eingehört Veranstaltungstipps Spielboden Oktober
audio
11:45 Min.
R(h)eingehört zum Musical der Jugendbotschafterinnen
audio
12:21 Min.
What do we want? Climate justice! WELTWEITER KLIMASTREIK am 15. September 2023
audio
16:48 Min.
Noten sind fair... und die Erde eine Scheibe. Pädagogin Birgit Sieber-Mayr zum Thema Schulnoten
audio
21:51 Min.
R(h)eingehört Theater Mutante mit Terrarium
audio
18:44 Min.
Mathias Meusburger und das Hand Pan
audio
26:26 Min.
Keine Ressourcen für Bildungsdirektionen vom BMBWF für Schultheatercoaches
audio
29:48 Min.
R(h)eingehört Lehrgang Frauenzentrierte Pädagogik
audio
54 Sek.
R(h)eingehört mit ANARTtheater - Veranstaltungstipp

Am 12. 12.2016 wurden im Vorarlberger Landhaus in Bregenz etablierte und junge Künstlerpersönlichkeiten ausgezeichnet.

Die Ehrengaben 2016 erhielten für ihr – bisheriges – Lebenswerkdie Musikerin Evelyn Fink-Mennel und der Regisseur Martin Gruber.

Die Fördergaben erhielten die Bildende Künstlerin Monika Grabuschnigg und der Musiker Kian Soltani als Ansporn für ihre weiteres Lernen und Wirken.

Überreicht wurden die Preise von Landeshauptmann Wallner und Kulturlandesrat Bernhard.

Die Musikethnologin Evelyn Fink-Mennel, die im Bregenzerwald beheimatet ist, wurde für ihre langjährige Erforschung von Volksmusik auf wissenschaftlicher, musikalischer, aber auch historischer und vor allem über den Tellerrand blickende Art. Evelyn Fink Mennel spielte lange bei Zündschnur und Bänd, beschäftigt sich mit Jodlern und Juchzern und hat die Online-Plattform Migra-Ton eingerichtet. Auf MigraTon stehen Sängerinnen/Sänger und Musikantinnen/Musikanten und die Musik ihres Herkunftslandes im Mittelpunkt. Fink-Mennel hat auch die Einflüsse erforscht, die Migrationsarbeiter aus Vorarlberg bei ihrer rückkehr ins Ländle mitgebracht haben.

Ebenfalls für sein – bisheriges – Lebenswerk wurde der Regisseur Martin Gruber ausgezeichnet. Er gründete 1989 die Theaterformation aktionstheater ensemble, das international – im deutschsprachigen Raum – bekannt ist. Martin Gruber erarbeitet mit seinem aktionstehater ensemble seit 2009 über Interviews mit den ensemble Schauspielern, aber auch mit Jedermännern und Jederfrauen Texte zu aktuellen Themen. So sind die Stücke immer brisant, sehr persönlich und spiegeln die Gegenwart kompromisslos wieder.

Dazu ein Ausschnitt aus der Produktion „Jeder gegen Jeden“, die im Frühling 2016 in Bregenz uraufgeführt wurde. Danach spricht Martin Gruber selbst.

Schreibe einen Kommentar