„Nach den Kölner Sylvester-Ereignissen. Sexualpolitik und Migrationsabwehr“ (VON UNTEN im Gespräch)

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
Audio-Player
  • vu_im_gespraech_gabriele_dietze
    58:21
audio
30:00 Min.
„2024 ist ein Mensch pro Stunde im Mittelmeer ertrunken“ – Seebrücke Graz | Türkei – Proteste und Repression
audio
30:00 Min.
„Ich kann seither nur noch ein bis zwei Stunden am Stück schlafen“ – Hausdurchsuchungen in der linken Szene | Kulturland retten!
audio
26:38 Min.
„We also have a right to live!“ - Massaker an Alewit:innen in Syrien | Omas gegen Rechts zur Landtagssitzung
audio
30:00 Min.
8. März Demo in Graz | „Eine unabhängige Kultur gehört zu einer funktionierenden Demokratie“ - IG Kultur Steiermark

Fast ein Jahr nach den Kölner Sylvester-Ereignissen, versucht die Kulturwissenschafterin Gabriele Dietze eine Analyse der daraus folgenden rassistischen und sexistischen medial-öffentlichen Verhandlung. Der Vortrag beschäftigt sich also mit der neuaufgeflammten Diskussion über Sexismus im Zuge der moralischen Panik, die um sexuelle Übergriffe in der Sylvesternacht 2015/16 entstanden ist. Dabei geht es um eine Auffassung von Migration als ‚sexuellem Problem‘ und die Verschränkung dieser Vorstellung mit Fremdenfeindlichkeit.

„Nach den Kölner Sylvester-Ereignissen. Sexualpolitik und Migrationsabwehr“ ist der Titel des Vortrages, den Gabriele Dietze am 9.11.2016 auf der Uni Klagenfurt hielt.

http://movements-journal.org/issues/03.rassismus/10.dietze–ethnosexismus.html

Schreibe einen Kommentar