Abgeschoben nach Kroatien

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
Audio-Player
  • IV_Petra_Zagreb
    12:42
audio
30:00 Min.
Konzernklagen gegen Staaten – der Fall Strabag | Verbot der Pride in Ungarn
audio
30:00 Min.
„Die größte Gefahr für die Umwelt ist das Desinteresse“ - Umweltanwältin Ute Pöllinger | Protest gegen Stocker-Verlag
audio
30:00 Min.
„2024 ist ein Mensch pro Stunde im Mittelmeer ertrunken“ – Seebrücke Graz | Türkei – Proteste und Repression
audio
30:00 Min.
„Ich kann seither nur noch ein bis zwei Stunden am Stück schlafen“ – Hausdurchsuchungen in der linken Szene | Kulturland retten!

Aktuell sind in Österreich etwa 1700 asylsuchende Menschen von Dublin-Abschiebungen nach Kroatien  betroffen – über 200 wurden bereits abgeschoben. Weder über die Abschiebungspraxis an sich, noch darüber, wie es für die abgeschobenen Menschen in Kroatien weitergeht, wird in österreichischen Medien berichtet.
Umso mehr engagiert sich die Plattform Border Crossing Spielfeld: sie veröffentlicht u.a. regelmäßig aktuelle Informationen zu Abschiebungsvorgängen in verschiedenen Sprachen, für Betroffene und Unterstützer*innen. Und vor allem der direkte Kontakt zu Betroffenen ist den Menschen von Border Crossing Spielfeld wichtig. So besuchten sie vergangenes Wochenende Flüchtlingsunterbringungen in Zagreb und Kutina. Petra Leschanz, Juristin und Aktivistin bei Border Crossing Spielfeld, erzählt davon, wie es den Menschen vor Ort geht.

Schreibe einen Kommentar