Schallmooser Gespräche #105: Akademiker

Podcast
Schallmooser Gespräche
  • SG105: Akademiker
    60:00
audio
58:48 Min.
Schallmooser Gespräche #226: Kaffee
audio
58:14 Min.
Schallmooser Gespräche #224: Blumen (Zum Valentinstag)
audio
58:26 Min.
Schallmoser Gespräche #223: Ordnung und Chaos
audio
59:59 Min.
Schallmooser Gespräche #217: Scham
audio
52:49 Min.
Schallmooser Gespräche #215: Rosis Grant
audio
58:21 Min.
Schallmooser Gespräche #214: Intelligenzquotient
audio
59:28 Min.
Schallmooser Gespräche #131: 6 Filme
audio
1 Std. 11 Sek.
Schallmooser Gespräche #212: Kriegspropaganda
audio
1 Std. 16 Sek.
Schallmooser Gespräche #210: Russland
audio
1 Std. 01:03 Min.
Schallmooser Gespräche #209: Lauter (,) Trotteln!

‚Ce ist — dank OECD — jetzt auch „Akademiker“, weil nun in der Berechnung der Akademikerrate auch HtL- und HAK-Abschlüsse mitgezählt werden. Damit hat er mit Rosi, die ja wirklich auf der Uni einen Abschluß gemacht hat, gleichgezogen. ‚Ce ist begeistert, denn endlich muß er sich  nicht mehr so minderwertig fühlen…

Im Ernst: Dieser Statistikschmäh ist nur der Aufhänger in einer Sendung, in der es darum geht, was denn so besonders am Akademikertum ist. Sind das die Gescheiteren? Oder wenigstens die Gebildeteren? Ist das die geistige Elite? Oder sind das nur die Leute, die, statt anständig zu protestieren und demonstrieren, ihren Professoren in den Arsch gekrochen sind, um später gute Jobs zu bekommen? „Za wos haumma di eigentlich studieren lossn?“

Eine Sendung über Doktoren, Professoren, Rektoren, aber natürlich auch über deren Nachwuchs (sog. Studenten) und wie man anständig das Audimax besetzt.

Musik wiedermal von Reinhard Mey, aber auch von Richard Weihs, Randy Newman und Jung Kemmo & Rozilla

Schreibe einen Kommentar