Tausch mas aus!

Podcast
FRO – Sonderprogramm
  • 2015.11.11_1500.10-1600.00__Sondersendung
    59:43
audio
05:30 perc
8. Welser VOIXFEST - Interview mit der Volkshilfe OÖ
audio
10:02 perc
8. Welser VOIXFEST 2024 - Interview mit Rhea
audio
04:29 perc
8. Welser VOIXFEST 2024 - Atelier Mitzi
audio
03:21 perc
8. Welser VOIXFEST 2024 - Interview mit amnesty international
audio
09:38 perc
8. Welser VOIXFEST 2024 - Interview mit der Antifa
audio
11:57 perc
Vom Trödlerladen zum FreiRaum
audio
1 óra 30 mp
FreiRaumWels Jahresfeier 2024 - Teil 2
audio
15:13 perc
Im Atelier Mitzi erhalten Dinge "ein zweites Leben"
audio
16:52 perc
FreiRaumWels: Hilfe für Alleinerziehende und "Politik im Blick"
audio
12:51 perc
Forum attac - einfach mitreden im FreiRaumWels

Tauschen ist heute schon allgegenwärtig. Daher gibt es auch immer mehr Alternativen zum normalen Konsum. Doch da stellt sich uns die Frage „Wie weit geht eigentlich Tauschen und wo fängt Leihen an? Und wo ist da der Unterschied?“ Wir haben uns mit dem Thema Tauschen beschäftigt und berichten über schon bestehende Möglichkeiten, sowie über aktuelle Ideen.
In unserer Schule, der HBLA für künstlerische Gestaltung beginnen wir unsere Projekte in die Tat umsetzen.

 

Catch a Book

In vielen Städten gibt es öffentliche Bücherschränke. Jeder kann aus diesen Schränken Bücher heraus nehmen ohne sie zurück bringen zu müssen und auch neue Bücher hineingeben. So ein Regal wollen wir in unserer Schule aufstellen.

 

Kleidertausch

Das Projekt „Kleidertausch“, das 2014 in unserer Schule stattfand, hat uns zu einem erneuten Tauschprojekt/Tauschevent in der Schule inspiriert.

Die teilnehmenden Personen können ihr eigenes aussortiertes Gewand gegen das eines Anderen tauschen und so neue und modische Kleidung bekommen, ohne Geld auszugeben.

 

Tauschrausch

Es geht um Tauschen im Internet aber auch im Reallife, anhand der Beispiele „Kleiderkreisel“ und „Kostnixladen“.

 

Dinner for Neighbours

Bei „Dinner for Neighbours“ geht es darum, Beziehungen zu Nachbarn zu stärken oder aufzubauen, indem man für sie kocht, wenn sie keine Zeit dazu haben.

 

1 Kommentar

Szólj hozzá!