„Die Wiener Gruppe – Poeten, die Grenzen sprengten“

Podcast
Literarische Matinée um 10:00
  • 2015.09.15_1000.44-1030.00__literarische_matinee
    29:08
audio
29:08 Min.
Alle Jahre wieder - Der österreichische Buchpreis
audio
29:08 Min.
Zeit für Ingeborg Bachmann - Sie starb vor 50 Jahren
audio
29:08 Min.
Alle Jahre wieder - Der Deutsche Buchpreis
audio
29:08 Min.
Wir verreisen - mit der Bahn
audio
29:08 Min.
Sigmund Freud - aktuell als Schriftsteller?
audio
29:08 Min.
Eine Reise nach Venedig - mit Michael Dangl, David Hewson, Thomas Mann und Donna Leon
audio
29:23 Min.
Sommerfrische Semmering - mit Josef Roth
audio
29:08 Min.
Krimiautorinnen unter sich - Michaela Kastel, Alex Beer, Ursula Poznanski, Claudia Taller
audio
29:08 Min.
Wo berühmte Schriftsteller einkehren - in Wien, in Hamburg
audio
29:08 Min.
James Joyce - und sein Bloomsday am 16.Juni

Gerhard Rühm, Konrad Bayer, H.C.Artmann, Friedrich Achleitner und Oswald Wiener – sie waren die ‚Wiener Gruppe‘, sie sprengten die Grenzen der herkömmlichen Literatur – in den 50-er Jahren. Sie kamen teils vom Dadaismus, teils vom Surrealismus und wollten eine radikal-moderne Literatur schaffen.
Sie hören Ausschnitte aus frühen Texten von Konrad Bayer und eine Beschreibung über ihn von Gerhard Rühm. Bayer und Rühm waren enge Freunde. Sie hören eine der ‚Einschlafgeschichten‘ von Friedrich Achleitner, die doch eine Morgengeschichte ist und einen Text von ihm zur Qual des Geschichten Schreibens. Und zum Schluss stellt Oswald Wiener die Frage der Fragen: ‚Wozu überhaupt Kunst?‘
Die musikalischen Geschichten-Erzählerinnen sind:Die Beatles, Helen Merrill, Kris Kristofferson und Jan Garbarek.

Schreibe einen Kommentar