Die Aussöhnung zwischen Kuba und den USA, Teil 1

Podcast
Kapitalismuskritik (Ex-Vekks)
  • Kuba1
    54:46
audio
46:59 Min.
China – ein Lehrstück. Buchpräsentation, Teil 6
audio
47:34 Min.
China – ein Lehrstück. Buchpräsentation, Teil 5 – mit der Autorin Renate Dillmann
audio
48:30 Min.
„China – ein Lehrstück“. Buchpräsentation, Teil 4
audio
45:52 Min.
China – ein Lehrstück. Buchpräsentation, Teil 3
audio
45:20 Min.
China – ein Lehrstück. Buchpräsentation, Teil 2
audio
47:57 Min.
China – ein Lehrstück. Buchpräsentation, Teil 1
audio
1 Std. 10:32 Min.
Die Ukraine – Schauplatz verschiedener schädlicher Interessen
audio
34:46 Min.
Die Ukraine – Donbass, Westukraine und Sprachpolitik – einige Hintergrundinfos zu einem zerrissenen Staat
audio
43:26 Min.
Wem gehört die Ukraine? – Teil 2
audio
54:45 Min.
Wem gehört die Ukraine? – Teil 1

Einleitung: überraschend ist die Annäherung zwischen Kuba und den USA schon – man vergesse nicht, daß es da schon einmal eine Weltkriegsdrohung gegeben hat, daß sich beide Staaten der Unterstützung des Terrorismus beschuldigt haben, – was gegenüber den USA auch stimmt – und daß die Rhetorik gegen die USA seit Jahrzehnten zum festen Bestandteil kubanischer Festreden gehört.

Um das zu verstehen – also die langjährige Feindschaft ebenso wie die plötzliche Aufkündigung derselben – muß man sich die Natur dieses Gegensatzes anschauen.
Teil I: Feindschaft und Aussöhnung
Teil II: Die internationalen Grundlagen und Folgen des Verhältnisses USA-Kuba

Schreibe einen Kommentar