Buchtipp 53 – Katja Hachenberg “ Yellow Room“

Podcast
Buchtipps von und mit Urs Heinz Aerni
Audio-Player
  • 53_hachenberg_2015_02_03
    06:06
audio
10:18 Min.
Buchtipp 78: Monika Lustig - Schaffen als Verlegerin
audio
10:14 Min.
Buchtipp 77: Li Mollet – und jemand winkt
audio
07:02 Min.
Buchtipp 76: Claudia Puhlfürst – Keiner kennt die Wahrheit. Mysteriöse ungelöste Fälle
audio
09:15 Min.
Buchtipp 75: Alexander Günsberg – Tanz der Vexiere

Katja Hachenberg: Yellow Room, Erzählung, Der kleine Buchverlag, Karlsruhe 2014

YELLOW ROOM erzählt von der teils schmerzlichen, teils fatalen Sehnsucht nach Leben und Liebe. Auf einem Gang durch das Berlin unserer Tage treten Erinnerung und Wahrnehmung der Protagonistin in ein komplexes Wechselspiel mit den Erscheinungen der Stadt. Der Text entfaltet sich assoziativ, frei und fluktuierend und inszeniert mit Lust ein vagabundierendes, mäanderndes Denken und Schreiben. Stadtlektüre, Ästhetik des Erlebens und literarische Selbstreflexion verschmelzen.

KATJA HACHENBERG, 1972 geboren, studierte Germanistik, Sozialwissenschaften und Philosophie an der Universität Siegen. 2001 bis 2004 arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich Germanistik/ Fachgebiet Literatur und Medien der Universität Kassel, wo sie mit einer Arbeit zu Räumen in der Literatur um 1900 promoviert wurde. Sie veröffentlichte zahlreiche literarische und literaturkritische Texte und lebt in Karlsruhe.

Urs Heinz Aerni im Gespräch mit Katja Hachenberg.

Schreibe einen Kommentar