Rolf Pohl: „Die männliche ‚Identität‘ in der Krise? Über Antifeminismus und Essentialismus in männerrechtlichen Diskursen“

Podcast
Innsbrucker Gender Lectures
  • RPohlVortrag_2014_01_28
    64:14
audio
1 Std. 29:13 Min.
79. Innsbrucker Gender Lecture mit Bet­tina Bock von Wül­fin­gen
audio
1 Std. 07:18 Min.
78. Inns­bru­cker Gen­der Lec­ture mit Katha­rina Klapp­heck
audio
59:25 Min.
Hannah Fitsch: Extreme brains. Körpernormierungen, neue Bezüglichkeiten und Subjektivierungsweisen des Digitalen am Beispiel der Neurowissenschaften.
audio
1 Std. 14:31 Min.
Bianca Prietl: Das Geschlecht der Datafizierung. MachtWissen im digitalen Zeitalter
audio
1 Std. 38 Sek.
Ricarda Drüeke - "Dissonante Öffentlichkeiten: Digital vernetzte Medien und rechte Akteur:innen"
audio
1 Std. 15:06 Min.
Mira Wallis: "Digitale Plattformen, Arbeit und die Krise der sozialen Reproduktion."
audio
1 Std. 44:39 Min.
Lisa Nakamura: "Histories of Online Racism and Gendered Harassment: Women of Color Digital Diversity Work as Community Defense."
audio
1 Std. 13:00 Min.
Maria San Filippo: "Full-Frontal Feminism: Sex Scenes in Jane Campion’s Turn of the Millennium Trilogy"
audio
1 Std. 05:12 Min.
Denise Bergold-Caldwell: "Die Kolonialität von Geschlecht: Perspektiven auf Subjektivierungen in (post-)kolonialen Ordnungen"
audio
1 Std. 27:34 Min.
Ilse Hartmann-Tews: "Soziale Konstruktion von Geschlecht im Sport"

Rolf Pohl, Leibniz Universität Hannover

Die männliche ‚Identität‘ in der Krise? Über Antifeminismus und Essentialismus in männerrechtlichen Diskursen

Dienstag, 14. Januar 2014
Universität Innsbruck

Die verbreitete Rede von der aktuellen Krise der Männer verschleiert, dass Männlichkeit in männlich hegemonialen Kulturen und Gesellschaften grundsätzlich ein fragiles und krisenhaftes Konstrukt ist. Die von Männer- und Väterrechtlern mit misogynen Schuldzuweisungen erhobenen Klagen über die „Krise der Männer“, die „benachteiligten Jungen“ und die „entsorgten Väter“ sind eine rückwärtsgewandte Reaktion auf die marktradikale Verschärfung des gesellschaftlichen Krisengeländes. Ihr essentialistisches Bild vom zu befreienden „männlichen Wesen“ macht die ohnehin fatale, in eine mit Hass aufgeladene Spirale von Inklusion und Exklusion einmündende Problematik einer affirmativen Verwendung des Identitäts-Begriffs in besonderer Weise deutlich.

Rolf Pohl ist Professor für Sozialpsychologie am Institut für Soziologie der Leibniz Universität Hannover mit den Schwerpunkten Geschlechterforschung (Männlichkeit, sexuelle Gewalt, männliche Adoleszenz) und Politische Psychologie (NS-Täter, Antisemitismus, Fremdenfeindlichkeit).

Kommentar: Maria A. Wolf, Institut für Erziehungswissenschaft
Moderation: Max Preglau, Institut für Soziologie

Veranstaltet von der Interfakultären Forschungsplattform Geschlechterforschung (www.uibk.ac.at/geschlechterforschung) in Kooperation mit Radio Freirad (www.freirad.at)

 

Schreibe einen Kommentar