Solidarischen Ökonomie – Vortrag von Andreas Novy

Podcast
planetarium – Die Sendung der Grünen Bildungswerkstatt OÖ
Audio-Player
  • vortrag zu solidarischer oekonomie - andreas novy
    43:46
audio
1 Std. 01 Sek.
planetarium #117: Der Nahostkonflikt aus Sicht der weiblichen Bevölkerung
audio
50:39 Min.
Das Ende des Kapitalismus - Ulrike Herrmann über "Grünes Schrumpfen"
audio
1 Std. 00 Sek.
planetarium #116: Bildungsraum Wald und Filmgespräch Persona Non Grata
audio
31:13 Min.
"Macht versucht sich zu erhalten" - Filmgespräch Persona Non Grata

Die ’solidarischen Ökonomie‘ versteht sich tendenziell als ein alternatives Wirtschaftsmodell, das die Bedürfnisse des Menschen in den Mittelpunkt stellt und umfasst u.a. Grund-Gedanken wie Mitbestimmung und Teilhabe, Nachhaltigkeit und bedürfnisorientiertes Wirtschaften sowie insgesamt eine Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen aller Beteiligten. Konkret offenbaren sich diese Ideen etwa in Tauschbörsen, selbstverwalteten Wohngemeinschaften, alternativen Bildungseinrichtungen, Open Source-Programmen oder auch genossenschaftlich organisierten Betrieben.

Andreas Novy, Entwicklungsforscher an der Wirtschaftsuniversität Wien und Obmann der Grünen Bildungswerkstatt, beschäftigt sich schon seit Langem mit solidarischer Wirtschaft – insbesondere in Lateinamerika. Anfang des Jahres (31.01.14) referierte er im Rahmen der ‚Green Lectures zu Theorie und Praxis der solidarischen Ökonomie‘, einer Veranstaltungs-Reihe der GBW (Grüne Bildungswerkstatt), im Wissensturm in Linz.

Im Folgenden zu hören ist ein Mitschnitt des vollständigen Vortrags von Andreas Novy.

(Anmerkung: Die beiden zwischendurch gestellten Publikums-Fragen wurden ohne Mikrophon vorgetragen und sind insofern von etwas geringerer Tonqualität.)

Schreibe einen Kommentar