Kunst kann niemals unpolitisch sein – Heinz Rudolf Unger im Gespräch

Podcast
Radio Dispositiv
Audio-Player
  • Kunst kann niemals unpolitisch sein
    57:00
audio
56:57 Min.
Reporter ohne Grenzen - Martin Wassermair im Studiogespräch
audio
56:48 Min.
Zwischen Pick-Up und Drop-Off - Wer unser Essen liefert | Fabio Hofer und Ana Mikadze live im Studio
audio
53:18 Min.
Der Wiener Spionagezirkel - auf den Spuren von Kim Philby | Thomas Riegler im Studiogespräch
audio
57:00 Min.
Zuhause ist anderswo - Hannes Leidinger im Studiogespräch

Sein Werk umfasst Romane, Lyrik, Theaterstücke, Drehbücher, Hörspiele, Lieder und Libretti. Darunter zahlreiche Texte für die Politrock-Band Schmetterlinge, etwa die legendär gewordene Proletenpassion. In seinem wohl bekanntesten Bühnenstück Zwölfeläuten thematisierte er bereits Mitte der 1980er den österreichischen Partisanenkampf. Die Lust am Experiment hat Heinz Rudolf Unger bis heute nicht verlassen, unbeirrt sucht und findet er neue Herausforderungen. Unverändert blieben einzig seine Anliegen und die Überzeugung, dass es so etwas wie unpolitische Kunst gar nicht geben kann.

Website Heinz Rudolf Unger
Website Gegenstimmen
Website Mandelbaum Verlag Der schweigende Sprachraum

Wikipedia Artikel Heinz Rudolf Unger
Wikipedia Artikel Proletenpassion
Wikipedia Artikel Zwölfeläuten (Film)

Wikipedia Artikel La Mama Experimental Theatre Club
Website Entwicklungshilfeklub

Schreibe einen Kommentar